Holz verleiht Bädern wohlige Wärme

Bäder dienen nicht nur der Körperpflege. Sie werden zunehmend zu Oasen der Ruhe und Entspannung. Zu einer behaglichen Atmosphäre in einem Bad können Möbel und Böden aus Holz entscheidend beitragen. Die Gestaltungsmöglichkeiten für Holz im Bad haben sich in den vergangenen Jahren dank neuer technischer Bearbeitungsverfahren enorm erweitert.

Da Holzfußböden stets fußwarm sind, fühlen sie sich auch mit bloßen Füßen besonders angenehm an. Studien zeigen, dass Menschen in Bädern, die mit viel Holz gestaltet worden sind, sogar weniger frieren: Die warmen Holz- und Erdtöne können vom Gefühl her ein bis zwei Temperaturgrade ausgleichen.

Holz aus heimischen Wäldern

Ob Landhaus-Stil oder doch geradlinig modern: Mit Holz lässt sich ein ganz persönlicher Einrichtungsstil auch im Bad verwirklichen. Dunkle Tropenhölzer wie Mahagoni und Meranti wirken sehr edel und sind besonders haltbar und dauerhaft. Allerdings sind sie auch besonders kostspielig, da Tropenhölzer immer rarer werden. Ähnlich dauerhaft und strapazierfähig ist die hellere Lärche, die auch in heimischen Wäldern wächst. Viele heimische Laub- und Nadelhölzer wie Ahorn, Birke, Buche und Fichte wirken zusammen mit Cremefarben und anderen Weißtönen besonders harmonisch. Gewachst oder geölt sind sie auch gegen Wasserspritzer gewappnet.

Widerstandsfähig gegen Nässe

Eine gute Alternative zum Tropenholz bieten auch Thermohölzer, die einen eher dunklen Farbton haben. Das Holz, das meist aus heimischen, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, wird mithilfe spezieller technischer Verfahren besonders haltbar und widerstandsfähig gegen Nässe gemacht.

Welches Material auch im Bad verwendet wird: Eine regelmäßige und ausreichende Lüftung ist enorm wichtig, damit dass die Feuchtigkeit vom Baden oder Duschen nicht zu lange im Raum bleibt.

Quelle: Fachverband des Tischlerhandwerks NRW
www.tischler.nrw