Rosen im Sommer schneiden!

Sobald die ersten Blütenbüschel der Gartenrosen verblüht sind, machen viele Rosensorten erst einmal eine kleine Pause. Bei öfterblühenden Rosen kann eine weitere Blüte gefördert werden.

Rosen und Lavendelblüte  © Verband Wohneigentum NRW e.V.
Die verblühten Blüten der öfterblühenden Rosen werden im Sommer bis zum ersten, gut entwickelten Laubblatt entfernt. 

Verblühte Blüten entfernen

Der Sommerschnitt wird bei öfterblühenden Rosen gemacht. Das Verblühte sollten Sie rechtzeitig entfernen. Dadurch regen Sie die Pflanzen zu besserem Wachstum an.

 

Vorgehensweise beim Sommerschnitt

  • Schneiden Sie die Blüten schon beim Verblühen heraus.
  • Der Schnitt erfolgt über dem ersten oder zweiten gut entwickelten Laubblatt.
  • Sehen Sie bereits während des Verblühens, unten am Trieb, ein austreibendes Auge, so entfernen Sie den Blütenstand bis zu diesem Auge.
  • Bei Rosen, die in Büscheln blühen, sollten Sie nicht auf das Verblühen des letzten Einzelblütchens warten.
  • Im Laufe des Sommers sollten Sie das Verblühte regelmäßig entfernen.
  • Zum Ende des Sommers stellen Sie die Schnittmaßnahmen ein. So können sich, je nach Sorte, Hagebutten bilden.
  • Hagebutten sind ein wichtiges Winterfutter für Vögel.
  • Die Rosentriebe können besser ausreifen und sich auf den kommenden Winter einstellen.

Hinweis: Den Sommerschnitt an Rosen können Sie auch zur Höhenregulierung nutzen. Dabei sollte der Schnitt bei schwachwüchsigen Sorten geringer ausfallen als bei starkwüchsigen.

Test