Newsletter 03/2023

Das Thema Straßenausbaubeiträge kennen so manche Eigentümer/-innen aus eigener – oft leidvoller – Erfahrung. Doch beim Thema Erschließungsbeiträge zucken viele ahnungslos mit den Schultern. Dabei werden diese Beiträge häufig zur bösen Überraschung, wenn sie erst Jahrzehnte nach dem Bau der Straße fällig werden. Jetzt ist erneut Bewegung in die Sache gekommen – jedoch ohne Rücksicht auf Bürgerinnen und Bürger, so unsere Kritik im ersten Beitrag unseres Newsletters.

 

Viele Grüße

Thomas Hornemann
Geschäftsführer

Die NRW-Landesregierung plant, die erst im Juni 2022 eingeführten bürgerfreundlichen Fristen für Erschließungsbeiträge rückwirkend wieder zurückzunehmen. „Dieses Vorgehen ist ein Skandal“, erklärt Verbandschef Peter Preuß.

Wer ein Haus bauen möchte, sollte bei der Suche nach einer Baufirma sorgfältig vorgehen. Mit unseren Auswahl-Kriterien und Tipps finden Sie ein seriöses Bauunternehmen für Ihren Hausbau.

Wer erbt eigentlich, wenn es kein Testament gibt? Die Antwort gibt es in unserem zweiteiligen Online-Seminar zum Thema Erbrecht mit Rechtsanwalt Holger Schiller (Fachanwalt für Familienrecht und Erbrecht). In Teil 1 am 14.02. geht es um die gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht in Teil 2 am 22.02. um die Testamentarische Erbfolge und Testamentsgestaltung.

Im Video „Schwarze Johannisbeere schneiden" zeigt Gartenberater Philippe Dahlmann, wie der Pflegeschnitt gelingt. So bleiben die Pflanzen vital und luftig und sind besser gegen Pilzkrankheiten geschützt. Wenn Ihnen das Video gefällt, freuen wir uns sehr über neue Abonnenten, Likes und Kommentare.

Unser Kooperationspartner Verbraucherzentrale NRW war im vergangenen Jahr mit den Schwerpunkten Energiemarkt und -recht, Energiesparen, Ausbau der Erneuerbaren sowie Vermeidung von Energiearmut stark gefragt. Wertvolle Infos und Hinweise auf Beratungsangebote rund um die Energiekrise gibt es nun gebündelt auf einer eigens eingerichteten Landingpage.

Ausgabe 03/2023

Versanddatum: 26.01.2023