Bei den aktuellen Preisen und Bauzinsen ist Wohneigentum inzwischen kaum noch bezahlbar. Hinzu kommen mit der Maklerprovision häufig weitere hohe Kosten. Eigentlich wird die Courtage für die Vermittlung einer Immobilie inzwischen hälftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt – leider wird dies aber oft mit Tricks umgangen.
Haben Sie auch erst kürzlich Wohneigentum gekauft und dabei unerfreuliche Erfahrungen mit einem Makler gemacht? Dann melden Sie sich bei uns – denn zusammen mit dem WDR versuchen wir, Verbraucherinnen und Verbraucher für Probleme mit Maklern beim Immobilienkauf zu sensibilisieren.
Viele Grüße
Thomas Hornemann
Geschäftsführer
Wann sollte man im Frühjahr mit der Rasenpflege beginnen? Wie oft und wie hoch muss man mähen? Antworten gibt es am 2. März ab 18 Uhr in unserem Online-Seminar. Zu Beginn der Gartensaison informiert Gartenberater Philippe Dahlmann über die wichtigsten Arbeiten, die nun anstehen.
Ob Neubau, Renovierung oder Sanierung: Bei der BAU!MESSE!NRW! in Dortmund werden vom 10. bis 12. März modernste Technologien und Lösungen präsentiert. Auch wir sind wieder mit einem Stand vertreten. Und das Beste: Mitglieder erhalten freien Eintritt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Im kostenlosen Online-Seminar „Blühender Vorgarten statt Schottergarten“ am 7. März ab 18 Uhr erklärt Gartenberater Philippe Dahlmann, wie es zu „Schottergärten“ gekommen ist. Weitere Themen sind die Voraussetzungen für erfolgreiches Gärtnern und der Weg zur funktionsgerechten Pflanzung.
Die Finanzämter in Nordrhein-Westfalen sollen Bescheide zur Feststellung des Grundsteuerwertes unbedingt vorläufig erlassen. Das fordert der Verband Wohneigentum NRW in einem breiten Bündnis mit weiteren Verbänden.
Wie nah an der Grenze zum Nachbarn darf ich bauen? Antworten gibt es im Online-Seminar „Grenzbebauung im Nachbarrecht“ am 14. März ab 18 Uhr. Referent Stephan Dingler (Rechtsanwalt und Rechtsberater beim Verband Wohneigentum NRW e.V.) vermittelt die wichtigsten Vorschriften zum Thema Nachbarrecht.
Sie möchten einen Baum im Garten pflanzen? Dann sollten Sie darauf achten, dass Sie bei einem Kernobstbaum in NRW bestimmte Abstände von der Grenze zum Nachbarn halten. Welche Rolle dabei die Veredelungsunterlage spielt, erklärt unser Gartenberater Philippe Dahlmann im YouTube-Video.
Ausgabe 05/2023
Versanddatum: 23.02.2023