Newsletter 07/2023

Die Landesregierung muss verhindern, dass Wohneigentümerinnen und -eigentümer noch nach Jahrzehnten für die erstmalige Herstellung einer alten Straße zahlen müssen. Unser Experte Jan Koch hat in einer Sendung des WDR-Verbrauchermagazins „Markt“ gefordert, dass die Landesregierung an der erst im letzten Jahr verabschiedeten Spatenstich-Frist für Erschließungsbeiträge festhält.

Wer es verpasst hat oder noch ansehen möchte: Die Sendung vom 22.03.23 ist in der Mediathek abrufbar – wir freuen uns, wenn Sie reinschauen!

 

Viele Grüße

Thomas Hornemann
Geschäftsführer

Wir trauern um Manfred Jost, der unserem Verband über 40 Jahre verbunden war und noch 2022 für eine dritte Amtszeit als Präsident bestätigt wurde. Der Verband Wohneigentum wird seinem engagierten, klugen und warmherzigen Präsidenten Manfred Jost ein ehrendes Angedenken bewahren. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie.

Wärmepumpe, neue Dämmung oder gar Abriss bei Bestandsgebäuden. Womit müssen Wohneigentümer in den kommenden Jahren rechnen, welche Chancen bieten sich? Wir klären die Details zu den Plänen der Bundesregierung und der EU.

„Pelletheizung: Die klimaneutrale Alternative für den unsanierten Bestand?“ ist Thema im kostenlosen Webinar am 30. März ab 18 Uhr. Im Rahmen der Online-Seminar-Reihe „Energiekrise im Eigenheim“ behandeln wir die Frage, ob die Technologie zukunftssicher ist und wann sich ein Umstieg lohnt.

Gärtnern wie die Mönche im Mittelalter, Blütenpracht zu Füßen des Westwerks Corvey aus der Zeit Karls des Großen, Flanieren an Weser und Wall: Was Höxter zur Landesgartenschau 2023 zu bieten hat, erleben Sie ab dem 20. April. Nutzen Sie unsere vergünstigten Eintrittskarten für Mitglieder!

Im Frühjahr ist der Schnitt von Rosen ein wichtiger Schritt in der Rosenpflege. Dabei werden Bodendeckerrosen, Beetrosen, Edelrosen und Zwergrosen auf wenige Knospen zurückgeschnitten. Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt im Video, wie der Rückschnitt funktioniert.

Ausgabe 07/2023

Versanddatum: 23.03.2023