Die Änderungen des Gebäudeenergiegesetzes liegen nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts während der Sommerpause bekanntlich auf Eis. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass sich die Pläne der Ampel-Regierung für das sogenannte Heizungsgesetz noch grundlegend ändern werden.
Wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand der geplanten Änderungen, auf die sich die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP Anfang Juli 2023 verständigt haben, bevor es voraussichtlich Anfang September zu einer Verabschiedung des GEG im Bundestag kommt.
Viele Grüße
Thomas Hornemann
Geschäftsführer
Ab Anfang nächsten Jahres sollen neue Vorgaben für Heizungen gelten. Wir haben für Sie alles über den aktuellen Stand zum Heizungsgesetz – dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 – zusammengefasst: Erlaubte Heizungen, Übergangsfristen, Ausnahmen.
Der Verband Wohneigentum NRW kritisiert, dass das Förderprogramm zur Bezuschussung der Grunderwerbsteuer in Nordrhein-Westfalen ausläuft. Wer in NRW ein Eigenheim baut oder kauft, kann demnach nicht mehr die bis zu 10.000 Euro Entlastung bei der Grunderwerbsteuer beantragen.
Um die Rasenpflege im Spätsommer und Herbst geht es im kostenlosen Online-Seminar von Gartenberater Philippe Dahlmann am 10. August ab 18 Uhr. Hier werden Fragen beantwortet, die sich mit den Anforderungen des Rasens nach dem Sommer beschäftigen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Schimmel übersehen? Energieausweis nicht zeigen lassen? Wasserwaage vergessen? Wichtige Fragen nicht gestellt? Es gibt viel, was bei der Hausbesichtigung schieflaufen kann. Mit unseren Checklisten wird Ihnen das nicht passieren.
Die Vermehrung von Rosen geschieht meist über Okulation. Was das bedeutet und wie es sogar in Ihrem Garten funktioniert, erklärt Gartenberater Philippe Dahlmann im YouTube-Video. Wir freuen uns sehr, wenn Sie eine Gefällt mir-Angabe dalassen und/oder unseren Kanal abonnieren.
Ausgabe 15/2023
Versanddatum: 27.07.2023