Newsletter 20/2023

Aktuell überschlagen sich mal wieder die Nachrichten rund ums Thema Wohnen. Die Krise auf dem Immobilienmarkt macht auch vor dem selbstgenutzten Wohneigentum keinen Halt – ganz im Gegenteil. Die Bundesregierung will mit 14 Maßnahmen gegensteuern – unter anderem einer Verbesserung der Eigentumsförderung. Ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch lange nicht genug – findet der Verband Wohneigentum.

Während in Berlin der Wohngipfel der Bundesregierung tagte, gab es auch aus NRW große Neuigkeiten für Wohneigentümer/-innen: Beim Dauerstreit um die Straßenausbaubeiträge scheint sich ein endgültiges Ende anzubahnen: Die NRW-Landesregierung hat endlich einen Gesetzentwurf vorgelegt, mit dem die existenzbedrohenden Beiträge endgültig in die Mottenkiste verbannt werden sollen. Gut so!

 

Viele Grüße

Thomas Hornemann
Geschäftsführer

Großer Erfolg: Die NRW-Landesregierung bringt die endgültige Abschaffung der Straßenausbaubeiträge auf den Weg. Unser Vorsitzender Peter Preuß freut sich, dass mit dem Gesetzentwurf ein Schlussstrich unter den jahrelangen Konflikt gezogen werden kann.

Für den Vortrag „Sträucher richtig schneiden“ am Donnerstag (12. Oktober) ab 18 Uhr gibt es noch einige freie Plätze. Referent Philippe Dahlmann erklärt den Schnitt von verschiedenen Sträuchern. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Hortensien, Rosen und Himbeeren schneiden. Wir freuen uns auf Sie!

Was passiert, wenn Sie nicht mehr entscheidungsfähig sind? Gut, wenn Sie die gültigen Dokumente parat haben. Besonders wichtig sind die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung. Dazu unser Ratgeber – inklusive Mustervorlagen zum Ausdrucken.

Am 18. Oktober beginnt unser kostenloses fünfteiliges Webinar „Vereinsrecht und Vereinsführung in Theorie und Praxis – Aufbauseminar“. Das Seminar für fortgeschrittene Vereinspraktiker vermittelt in kompakter Form alle wesentlichen Vorschriften des Vereinsrechts. Anmeldungen sind noch möglich.

Am 28. Oktober startet wieder der beliebte Gartenlehrgang mit unserem Gartenberater Philippe Dahlmann. An fünf Samstagen erlernen Sie in unserer Dortmunder Geschäftsstelle die Grundlagen des Gartenbaus. Besonderes Augenmerk liegt auf dem naturnahen und nachhaltigen Handeln und Gärtnern.

Private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas, Pellets und Co. heizen, können seit Mitte Mai auf einem Online-Portal einen Heizkostenzuschuss beim Land beantragen. Doch Achtung: Die Anträge müssen bis zum 20. Oktober 2023 gestellt werden!

Ausgabe 20/2023

Versanddatum: 28.09.2023