Damit Ihr Haus gut durch den Winter kommt, sollten Sie es jetzt auf Frost, Schnee und Nässe vorbereiten. Wer sein Eigenheim rechtzeitig winterfest macht, beugt größeren Schäden vor.
Ebenso wie ein Auto fit für den Winter gemacht wird, sollte zu Beginn der kalten Jahreszeit auch ein genauer Blick auf das Eigenheim geworfen werden. Kleine Reparaturen und Undichtigkeiten sollten möglichst schnell behoben werden, damit während der Schnee- und Frostphase keine größeren Schäden entstehen.
Schwachstellen am Haus erkennen und beseitigen
Damit Stauwasser nicht in den Dachstuhl eindringt oder für Schäden an der Fassade sorgt, sollten die Dachrinnen und Fallrohre von Laub und Ablagerungen befreit werden. Haben sich über die Zeit Risse im Außenputz gebildet, diese noch vor dem ersten starken Frost verputzen, sodass auch hier kein Wasser mehr eindringt. Denn durch Frostsprengung werden kleine Risse schnell groß. Auch das Dach sollte genau unter „die Lupe“ genommen werden, ob sich nicht irgendwo Dachziegel gelockert haben. Ebenso ist es ratsam, Anschlüsse an Kaminen oder die Attika beim Flachdach regelmäßig zu begutachten. Frei liegende Wasserrohre müssen entweder rechtzeitig vor dem ersten Frost entleert oder entsprechend isoliert werden, damit sie nicht platzen. Auch die frei stehende Regentonne leeren, damit sie bei Frost nicht platzt.