Kleine „Stecker-Photovoltaikanlagen“ sind eine unkomplizierte Möglichkeit, selbst Solarstrom herzustellen. Wenn die Bedingungen stimmen, kann man auch mit diesen kleinen Anlagen die eigenen Energiekosten senken und zur Energiewende beitragen. Die Technik verspricht: Aufstellen der Solarpaneele, Stecker in die Steckdose – fertig ist das eigene Kraftwerk. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist dies eine attraktive Idee. Aber ist es wirklich so einfach?
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die technischen Eigenschaften von Stecker-Photovoltaikanlagen, die für einen effizienten und sicheren Betrieb zu erfüllenden Voraussetzungen sowie die üblichen Kosten, Erträge und Erfahrungen aus der Praxis.
Themen dieses Seminars:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Beratung im Rahmen des Webinars nicht geleistet werden kann.
Diese Veranstaltung ist Teil unserer Webinar-Reihe „Energiekrise im Eigenheim“. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW wagen wir einen Blick auf die verschiedenen Herausforderungen der Wärmewende in den eigenen vier Wänden. In Online-Seminaren behandeln wir daher auch andere Teilaspekte rund um das Thema Energie, wie z.B. Heizungstechnologien und Heizungsmodernisierung, die Nutzung von Sonnenenergie im Eigenheim sowie Sanieren und Dämmen. Eine Übersicht über die Veranstaltungen finden Sie hier.
Teilnahmegebühr:
kostenlos
Referent:
Jörg Sutter
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Moderation:
Jan Koch
Politikreferent beim Verband Wohneigentum NRW e.V.
Kursdauer:
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Sobald neue Termine geplant sind, werden diese hier veröffentlicht.
Leider gibt es in einigen Fällen Probleme bei Anmeldungen mit t-online-Mailadressen. Wenn Sie sich angemeldet haben und keine Bestätigungsmail erhalten, versuchen Sie es (wenn vorhanden) mit einer anderen Mailadresse noch einmal. Wir haben leider keinen Einfluss auf dieses technische Problem und bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.