Die günstigste Energie ist die, die man nicht verbraucht. Und gerade in Bestandsgebäuden schlummert ein riesiges Potenzial – für Kosteneinsparungen und Klimaschutz. Zeitgleich gilt: Wenn in allen Bereichen mehr Energie aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird, müssen wir zuerst unseren Wärmebedarf senken. Denn erneuerbare Energien sind ein knappes Gut.
In Zukunft werden deshalb viele Anstrengungen von Wohneigentümerinnen und -eigentümern eingefordert. Dabei erreichen die Kosten einer energetischen Komplettsanierung fast die ursprünglichen Kaufpreise der Bestandsgebäude. Kann sich das lohnen? Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Kosten und Nutzen einzelner Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle.
Themen dieses Seminars:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Beratung im Rahmen des Webinars nicht geleistet werden kann.
Diese Veranstaltung ist Teil unserer Webinar-Reihe „Energiekrise im Eigenheim“. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW wagen wir einen Blick auf die verschiedenen Herausforderungen der Wärmewende in den eigenen vier Wänden. In Online-Seminaren behandeln wir daher auch andere Teilaspekt rund um das Thema Energie: z. B. Probleme bei Energieverträgen, einfache Energiespartipps, Sanieren und Dämmen, Heizungsmodernisierung, Wärmepumpe und Photovoltaik. Eine Übersicht über die Veranstaltungen finden Sie hier.
Teilnahmegebühr:
kostenlos
Referent:
Dipl. Ing. Martin Halbrügge
Energieberater
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Moderation:
Jan Koch
Politikreferent beim Verband Wohneigentum NRW e.V.
Kursdauer:
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Sobald neue Termine geplant sind, werden diese hier veröffentlicht.
Leider gibt es in einigen Fällen Probleme bei Anmeldungen mit t-online-Mailadressen. Wenn Sie sich angemeldet haben und keine Bestätigungsmail erhalten, versuchen Sie es (wenn vorhanden) mit einer anderen Mailadresse noch einmal. Wir haben leider keinen Einfluss auf dieses technische Problem und bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.