Wer soll das bezahlen? Spätestens seit Beginn der Energiekrise fragen sich Wohneigentümer, wie sie angesichts der explodierenden Preise möglichst viel Energie einsparen können. Aber schon vor dem Krieg in der Ukraine war klar: Wir müssen klimaneutral werden und uns aus der Abhängigkeit fossiler Brennstoffe befreien – und deshalb stehen wir gerade in unseren eigenen vier Wänden vor riesigen Herausforderungen.
Dieses Seminar bietet einen Überblick, wie man im Haus oder der Eigentumswohnung kurz-, mittel- und langfristig Energie sparen kann. Wie wappne ich mein Haus gegen die Energiekrise, auf welche Heiztechnik kann man heute noch setzen und welche Vorgaben kommen aus Berlin oder Brüssel?
Diese Veranstaltung ist zeitgleich der Start einer Seminar-Reihe zum Thema „Wärmewende im Eigenheim“. Die Veranstaltungen sind eine Kooperation des Verband Wohneigentum NRW e.V. mit der Verbraucherzentrale NRW e.V.
Themen dieses Seminars:
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Beratung im Rahmen des Webinars nicht geleistet werden kann.
Teilnahmegebühr:
kostenlos
Referent:
Dr. Reinhard Loch
Leiter Energieeffizienz
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Moderation:
Jan Koch
Politikreferent beim Verband Wohneigentum NRW e.V.
Kursdauer:
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Sobald neue Termine geplant sind, werden diese hier veröffentlicht.
Leider gibt es in einigen Fällen Probleme bei Anmeldungen mit t-online-Mailadressen. Wenn Sie sich angemeldet haben und keine Bestätigungsmail erhalten, versuchen Sie es (wenn vorhanden) mit einer anderen Mailadresse noch einmal. Wir haben leider keinen Einfluss auf dieses technische Problem und bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.