Online-Seminar „Solarthermie - Der Einstieg in die Wärmewende?“

Das Ziel ist klar: Bis 2045 soll unsere Energie aus erneuerbaren Quellen stammen. Das gilt auch für unsere Heizungen. Ein erster Schritt in die Wärmewende kann eine eigene Solarthermieanlage sein. Sie lässt sich meist ohne Probleme auch in ein bestehendes Heizungssystem integrieren. So lässt sich die kostenlose Sonnenenergie sowohl für die Warmwasserbereitung als auch die Heizung nutzen. Aber lohnt sich der Umstieg auch aus wirtschaftlicher Perspektive?
In diesem Webinar geben wir Ihnen einen Überblick über die technischen Grundlagen von Solarthermie, die baulichen Voraussetzungen sowie die üblichen Kosten, Erträge und Erfahrungen aus der Praxis.

Themen dieses Seminars:

  • Solarthermie – Was ist das?
  • Welche Arten von Solarthermieanlagen gibt es?
  • Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
  • Was sind die Vor- und Nachteile?
  • Auf welche Voraussetzungen kommt es an?
  • Wann ist Solarthermie ein guter Einstieg in die Wärmewende?
  • Welche Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Heizungen gibt es?
  • Welche Erträge kann ich erwarten?
  • Kann ich von Förderprogrammen profitieren?
  • Wie schlägt sich die Solarthermie im Vergleich zu Photovoltaik?

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Beratung im Rahmen des Webinars nicht geleistet werden kann.

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Webinar-Reihe „Energiekrise im Eigenheim“. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW wagen wir einen Blick auf die verschiedenen Herausforderungen der Wärmewende in den eigenen vier Wänden. In Online-Seminaren behandeln wir daher auch andere Teilaspekte rund um das Thema Energie, wie z.B. Heizungstechnologien und Heizungsmodernisierung, die Nutzung von Sonnenenergie im Eigenheim sowie Sanieren und Dämmen. Eine Übersicht über die Veranstaltungen finden Sie hier.

Teilnahmegebühr:
kostenlos

Referent:

Dipl.-Ing. Akke Wilmes
Verbraucherzentrale NRW e.V.

Moderation:

Jan Koch
Politikreferent beim Verband Wohneigentum NRW e.V.

Kursdauer:
18:00 bis ca. 20:00 Uhr

Termin

Sobald neue Termine geplant sind, werden diese hier veröffentlicht.

  • Wenn Sie die E-Mail mit dem Link nicht in Ihrem Posteingang finden, schauen Sie bitte auch in den Spam- oder Junkmail-Ordner Ihres Mailprogramms.
  • Auf einem IPad müssen Sie vorher die Zoom-App installieren!

Keine Bestätigungsmail erhalten?

Leider gibt es in einigen Fällen Probleme bei Anmeldungen mit t-online-Mailadressen. Wenn Sie sich angemeldet haben und keine Bestätigungsmail erhalten, versuchen Sie es (wenn vorhanden) mit einer anderen Mailadresse noch einmal. Wir haben leider keinen Einfluss auf dieses technische Problem und bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.