Online-Seminar „Unabhängig durch Solarstrom: Wie werde ich zum Energie-Selbstversorger?“

Mit einer Solaranlage Unabhängigkeit erlangen: Das ist der Traum vieler Eigenheimbesitzer. Bei der Anschaffung einer Photovoltaikanlage ist aber einiges zu beachten. Nicht zuletzt: hohe Investitionskosten für Solaranlagen und die Amortisationszeit schrecken viele Wohneigentümerinnen und Eigentümer ab. Hinzu kommt: Die Vergütungen für nicht verbrauchten, ins Netz eingespeisten Sonnenstrom sind lange Zeit gesunken. Batteriespeicher zur Erhöhung des Eigenverbrauchs sind hingegen noch immer teuer.

Wem das nötige Kleingeld für eine Solaranlage fehlt, für den sind Stecker-Solargeräte oder gemietete PV-Anlagen eine Alternative. Und dann gibt es auch noch die sogenannte Bürgerenergie – was steckt dahinter? Dieses Webinar bietet einen Überblick über die Themen rund um den Sonnenstrom und erklärt, wie Sie Schritt-für-Schritt zu Ihrer eigenen Solaranlage kommen.

Themen dieses Seminars:

  • Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?
  • Wie prüfe ich, ob sich mein Dach für die Installation einer PV-Anlage eignet?
  • Wann ist eine Solaranlage wirtschaftlich und mit welchen Erträgen ist zu rechnen?
  • Macht sich ein Speicher bezahlt?
  • Was ist von Pauschalangeboten einiger Online-Anbieter zu halten?
  • Für wen kommt eine gemietete Solaranlage in Frage?
  • Was ist bei der Installation von Stecker-Solargeräten – insbesondere bei Eigentumswohnungen – zu beachten?
  • Ist ein Balkonkraftwerk auch für Eigenheim-Besitzer eine Alternative?
  • Wenn das geeignete Dach fehlt: Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Bürgerenergie: Was steckt dahinter?

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Beratung im Rahmen des Webinars nicht geleistet werden kann.

Diese Veranstaltung ist Teil unserer Webinar-Reihe „Energiekrise im Eigenheim“. Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW wagen wir einen Blick auf die verschiedenen Herausforderungen der Wärmewende in den eigenen vier Wänden. In Online-Seminaren behandeln wir daher auch andere Teilaspekte rund um das Thema Energie, wie z.B. Heizungstechnologien und Heizungsmodernisierung, die Nutzung von Sonnenenergie im Eigenheim sowie Sanieren und Dämmen. Eine Übersicht über die Veranstaltungen finden Sie hier.

Teilnahmegebühr:
kostenlos

Referent:

Dipl.-Ing. Martin Halbrügge
Verbraucherzentrale NRW e.V.

Moderation:

Jan Koch
Politikreferent beim Verband Wohneigentum NRW e.V.

Kursdauer:
18:00 bis ca. 20:00 Uhr

Termin

Sobald neue Termine geplant sind, werden diese hier veröffentlicht.

  • Wenn Sie die E-Mail mit dem Link nicht in Ihrem Posteingang finden, schauen Sie bitte auch in den Spam- oder Junkmail-Ordner Ihres Mailprogramms.
  • Auf einem IPad müssen Sie vorher die Zoom-App installieren!

Keine Bestätigungsmail erhalten?

Leider gibt es in einigen Fällen Probleme bei Anmeldungen mit t-online-Mailadressen. Wenn Sie sich angemeldet haben und keine Bestätigungsmail erhalten, versuchen Sie es (wenn vorhanden) mit einer anderen Mailadresse noch einmal. Wir haben leider keinen Einfluss auf dieses technische Problem und bitten, die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.