Der Blick auf die Gasrechnung nach einem harten Winter lässt den Entschluss reifen: Jetzt machen wir Ernst mit dem Energiesparen! Wärmedämmung, eine modernere Heizanlage oder Solarzellen auf dem Dach können lohnende Investitionen sein, um nicht sein Geld im wahrsten Sinne des Wortes zu verbrennen. Zudem hat der Gesetzgeber mit der neuen Energiesparverordnung auch bei älteren Gebäuden Pflichten zum Nachrüsten festgelegt. Doch bevor Sie als Hauseigentümer zur Tat schreiten, benötigen Sie in der Regel noch den Rat eines Experten.
Ein Haus ist nie wirklich fertig. Immer wieder muss etwas verändert oder ausgebessert werden. Darüber hinaus ändern sich im Laufe der Zeit die Ansprüche an Qualität und Komfort. Im Durchschnitt investiert jeder Eigentümer im Jahr zwischen 3.000 und 4.000 Euro, um sein Domizil instand zu halten und zu modernisieren.
Bei Planung und Umsetzung Ihres Vorhabens unterstützt Sie der Verband Wohneigentum. Unser Bau- und Wohnberater hilft Ihnen dabei, Ihr Vorhaben auf ein sicheres Fundament zu stellen. Die individuelle Beratung ist für unsere Mitglieder im Rahmen der Sprechzeiten nicht nur grundsätzlich kostenlos – sie kann Ihnen bei dem Bauprojekt auch viel Geld sparen.