Bauen, Schimmel und neues Gesetz – Ihre Rechte & Pflichten

Schauen Sie angesichts der wechselhaften Wettervorhersagen für die kommenden Tage auch schon neidisch auf die Grillhütte oder Terrassenüberdachung Ihres Nachbarn? Dann sollten Sie wissen: In vielen Fällen brauchen Sie für den Bau Ihres Rückzugsortes eine Genehmigung.

Nehmen Sie an unserem kostenlosen Webinar zu diesem Thema teil, um die wichtigsten Informationen zu erhalten. Bei Interesse sollten Sie sich jedoch beeilen. Es beginnt schon am 10. Juli um 18 Uhr. Das ist heute! Melden Sie sich noch schnell an, um sich rechtzeitig einen Platz zu sichern! Hier gehts zur Anmeldung: Baugenehmigungen für Gartenhäuser, Terrassen und Wintergärten

Wenn Ihnen bei diesen Ausführungen auffällt, dass Sie für Ihr bereits errichtetes Gartenhäuschen eigentlich das OK Ihres Bauamts benötigt hätten, haben wir in diesem Newsletter die passenden Infos zum Thema Schwarzbau zusammengestellt. Damit aber nicht genug: Mit dem Solarspitzengesetz hätten wir ein weiteres Gesetz in petto, das den sommerlichen Frieden zumindest für Kaufinteressenten von Solaranlagen stören könnte.

Dass Wohneigentümerinnen und -eigentümer angesichts der vielen Stolperfallen und komplizierten, oft genug auch unnötigen Regeln nicht vollends machtlos sind, beweist eine aktuelle Ausstellung im nordrhein-westfälischen Landtag: Unter dem Motto „75 Jahre Verfassung NRW“ wird nämlich an die von unserem Kooperationspartner, dem Bund der Steuerzahler initiierte Volksinitiative gegen Straßenausbaubeiträge erinnert. Gerade auch dank unserer Unterstützung und den fleißigen Unterschriftensammlern in unseren Gemeinschaften wurde diese nämlich zur erfolgreichsten Volksinitiative der Landesgeschichte.

Viele Grüße

Andreas Kröner und Jan Koch
Geschäftsführer

Schwarzbau: Wenn ohne Baugenehmigung gebaut wurde

Ein Schwarzbau wird abgerissen.

© Daniel Ernst – stock.adobe.com

Ein Anbau, Carport oder Gartenhaus – nicht alles, was gebaut wurde, ist auch genehmigt. Mit einem Schwarzbau riskieren Sie unter Umständen einen Abriss.

 
Was Sie über Schwarzbauten wissen sollten

 


Was bedeutet das neue Solarspitzengesetz?

Seit Februar 2025 sorgt das Solarspitzengesetz für verunsicherte PV-Anlagenbesitzer.

© alphaspirit – stock.adobe.com

Das seit Februar 2025 geltende Solarspitzengesetz sorgt bei PV-Anlagenbetreibern für Irritation: Neue Anlagen sollen nur noch 60 Prozent ihrer Leistung einspeisen dürfen. Erfahren Sie jetzt, was es mit der 60-Prozent-Drosselung auf sich hat!

 
Mehr zum Solarspitzengesetz

 


Schimmel im Keller? So reagieren Sie richtig

Mann hat Schimmel im Keller entdeckt.

© filins – stock.adobe.com

Feuchte Wände, muffiger Geruch, schwarze Flecken – Schimmel ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein und auf bauliche Mängel hinweisen. Wie Schimmel im Keller entsteht und woran Sie ihn erkennen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

 
Zum Beitrag

 


Video: Stachelbeeren im Sommer schneiden

Gartenberater Philippe Dahlmann zeigt kniend einen abgeschnittenen Stachelbeer-Ast

© Verband Wohneigentum NRW e.V.

Möchten Sie wissen, wie Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können, indem Sie Schnitt und Ernte bei Ihrer Stachelbeere kombinieren? Dann schauen Sie unser YouTube-Video!

 
Zum Video

 


Wir stellen vor: Unser Kooperationspartner – Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen

Kleines Modellhaus aus Holz neben einem Stapel Münzen

© burdun – stock.adobe.com

Der BdSt NRW initiierte die bisher größte Volksinitiative in NRW. Unser gemeinsamer Kampf gegen Straßenbaubeiträge hatte Erfolg: Zusammen haben wir nicht nur fast 500.000 Unterschriften gesammelt, sondern durch beharrlichen Einsatz am Ende auch die Abschaffung der umstrittenen Beiträge in NRW erreicht. Lesen Sie mehr darüber, wie der BdSt und der Verband Wohneigentum gemeinsam für die Interessen der Wohneigentümerinnen und -eigentümer kämpfen!

 
Über den Bund der Steuerzahler NRW e.V.

 


Lassen Sie sich diese Vorteile nicht entgehen:

    Grundabsicherung für Haus und Garten
    Hilfe in Rechts- und Steuerfragen
    Beratung zu Bauen, Wohnen, Energie und Garten
    Interessenvertretung in Politik
    Namhafte Kooperationspartner
    Veranstaltungen und Online-Seminare
    kostenlose Verbandszeitschrift „Familienheim und Garten“

 
Werden Sie jetzt Mitglied

Ausgabe xx/2025

Versanddatum: xx.xx.2025