Himpendahlweg 2
44141 Dortmund
Tel.: +49 231 / 94 11 38 - 0
Fax.: +49 231 / 94 11 38 - 99
E-Mail: info@ wohneigentum.nrw
Internet: www.wohneigentum.nrw
Hans-Michael Schiller (1. Vorsitzender), Wolfgang Bock (1. stellvertr. Vorsitzender), Horst Tiefenbach (2. stellvertr. Vorsitzender), Michael Dröge (3. stellvertr. Vorsitzender), Wolfgang Szubin (4. stellvertr. Vorsitzender), Ludger Gerling (5. stellvertr. Vorsitzender), H.-Jochen Gerlach (Schatzmeister)
Anschrift s.o.
Hans-Michael Schiller (1. Vorsitzender), Wolfgang Bock (1. stellvertr. Vorsitzender), Horst Tiefenbach (2. stellvertr. Vorsitzender), Michael Dröge (3. stellvertr. Vorsitzender), Wolfgang Szubin (4. stellvertr. Vorsitzender), Ludger Gerling (5. stellvertr. Vorsitzender), H.-Jochen Gerlach (Schatzmeister), Thomas Hornemann (Geschäftsführer)
Anschrift s.o.
Registergericht: Amtsgericht Dortmund
Registernummer: VR 1545
Rechtsform: eingetragener Verein
Andreas Kröner
Anschrift s.o.
Gestaltung, Programmierung, Content-Management:
kajado GmbH
Westfalendamm 80
44141 Dortmund
Internet: www.kajado.de
Die Erreichbarkeit unserer Website wird überwacht durch
Uptrends GmbH: www.uptrends.de
Inhalte
Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. ist bemüht, sein Internetangebot aktuell, korrekt und vollständig zu halten. Dessen ungeachtet kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. haftet für die Angaben auf dieser Website nur im Rahmen der allgemeinen Gesetze. Für übermittelte oder gespeicherte Informationen Dritter tritt eine Haftung erst ein, wenn rechtswidrige Inhalte verbreitet wurden und diese nach Kenntnisnahme der konkreten Rechtsverletzung nicht umgehend entfernt werden.
Bei den bereitgestellten Informationen handelt es sich um solche allgemeiner Art, die nicht auf die Bedürfnisse bestimmter Personen, Organisationen oder Unternehmen zugeschnitten sind. Insbesondere soll und kann durch sie keine rechtliche Beratung erfolgen.
Urheber- und Verwertungsrechte, Markenschutz
Der Inhalt dieser Websites (Texte, Bilder etc.) unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Die Inhalte dienen ausschließlich zur individuellen Information des Nutzers. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jegliche Verwertung, ebenso die Speicherung in Datenbanken, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des jeweiligen Autors oder Erstellers oder des Presseverantwortlichen des Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. gestattet. Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. ist seinerseits bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten.
Für den Namen „Verband Wohneigentum“ und das Verbandslogo besteht Markenschutz. Dies betrifft die Verwendung bei allen Arten von Medien.
Links
Die Websites enthalten Links, die auf Internetseiten anderer Anbieter verweisen. Wenn Sie diesen Links folgen, verlassen Sie das Angebot des Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir keine Haftung für die Inhalte externer Links übernehmen; für deren Inhalte, Informationen und Meinungen sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Dies gilt ebenfalls für die Websites anderer Gliederungen des Verbands Wohneigentum e.V.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen durch Seiten Dritter werden wir die entsprechenden Links umgehend entfernen.
Bildnachweise:
Bildnachweise für weitere Abbildungen werden jeweils im Einzelfall angegeben.
Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und hält sich an das Datenschutzgesetz. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website daher nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Datenverarbeitung auf dieser Website
Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. erhebt und speichert automatisch die Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:
Diese Daten können durch den Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Nach einer statistischen Auswertung, nämlich um einen Überblick über die Häufigkeit der Zugriffe auf einzelne Themen und Angebote zu bekommen, werden die Daten gelöscht. Diese anonyme Auswertung hilft uns, unsere Website für Sie interessant zu gestalten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt.
Cookies und Session-IDs
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Datenschutzhinweise
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Verband Wohneigentum NRW e.V.
Newsletter und Kontaktformular
Der Verband Wohneigentum bietet den Nutzern im Rahmen seines Internetauftritts die Möglichkeit, Newsletter zu bestellen und allgemein Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten einzugeben, die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Angebote nutzen und Ihre Daten eingeben. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.
Zum Bezug von Newsletter des Verbands Wohneigentum können Nutzer ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, unter der sie bis zur jederzeit möglichen Abbestellung des Abonnements oder der jederzeit möglichen Einstellung dieses Angebots einen Newsletter erhalten. Jeder Newsletter enthält die Information, wie der Nutzer den Newsletter-Service wieder abbestellen kann. Die E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald der Newsletter durch den Nutzer abbestellt oder der Newsletter-Service durch den Verband Wohneigentum eingestellt wird.
Die Bestellung von Publikationen kann die Weitergabe Ihrer Daten an den mit der Lieferung beauftragten Dienstleister umfassen.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Ihre Rechte als Nutzer
Gemäß § 34 und § 35 des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie als Nutzer das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist, zum Beispiel wenn Sie Ihr Nutzerkonto löschen lassen möchten. Benachrichtigen Sie uns bitte über nachfolgende E-Mail-Adresse: info@ wohneigentum.nrw
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Geltungsbereich
Das Impressum gilt sowohl für die Website, als auch für die Newsletter und Social Media-Profile (wie Facebook, Google, Twitter etc.) des Verbands Wohneigentum NRW e.V.
Marken
Die Bezeichnung DAVO ist markenrechtlich geschützt. Eine fehlende Kennzeichnung von Logos und Namen als Markenzeichen kann nicht so gedeutet werden, dass diese nicht markenrechtlich geschützt sind.