Wann ist ein Blitzableiter am Haus sinnvoll? 18.07.2025 Bis zu 100 Millionen Volt enthält ein einzelner Blitz – eine Spannung, die in der Hauselektrik für große Schäden sorgen kann. Mit einem Blitzableiter schützen Sie ihr Haus vor direkten Einschlägen.
Muss man bei Gewitter den Stecker ziehen? 18.07.2025 Blitze entfalten eine enorme Stromspannung, die bei einem Einschlag auch in die Hauselektrik gelangen. Früher war es üblich, bei Gewitter die Stecker der Elektrogeräte zu ziehen. Aber ist das immer noch notwendig?
© DimaBerlin – stock.adobe.comTrauermücken bekämpfen: So werden Sie die kleinen Fliegen los 30.04.2025 Trauermücken zählen zu den lästigsten und ausdauerndsten Plagegeistern für Pflanzenfreunde. Die geflügelten Insekten vermehren sich innerhalb weniger Wochen und befallen alle Pflanzen in Reichweite. Doch es gibt wirksame Methoden zur Bekämpfung.
© filins – stock.adobe.comSchimmel im Keller – Was tun? 04.03.2025 Schimmelbefall im Keller ist ein häufiges Problem in Neu- und Altbauten: Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit bilden die optimalen Bedingungen für Schimmelpilze. Und das hat Folgen für Mauerwerk, Einrichtung und die Gesundheit der Bewohner.
© filins – stock.adobe.comUrsachen und Maßnahmen für den feuchten Keller 29.01.2025 Egal ob Waschkeller, Hobbykeller oder nur ein Lagerraum – Feuchtigkeit kann in jedem Keller auftreten. Dann ist rechtzeitiges Handeln gefragt, um Bewohner und Bausubstanz vor Schäden zu schützen.
© highwaystarz – stock.adobe.comHochwasser-Check: Risiko fürs Haus ermitteln 24.01.2025 Um herauszufinden, ob für Ihr Haus ein Hochwasserrisiko besteht, gibt es diverse Möglichkeiten. Unser Hochwasser Check verschafft Ihnen einen Überblick. Wir erklären die wichtigsten Hochwasser-Informationssysteme und geben weitere hilfreiche Tipps!
© Christian – stock.adobe.comHaus vor Hochwasser und Starkregen schützen 24.01.2025 Hochwasser durch Starkregen kann verheerende Folgen für Immobilienbesitzer haben, das haben mehrere Fluten in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen. In Zeiten des Klimawandels wird extremes Wetter zunehmen. Wie können Sie Ihr Haus vor Hochwasser schützen? Wir klären über Starkregen-Risiken am Haus auf und geben bauliche Tipps!
© stnazkul – stock.adobe.comEinbruchschutz: So sichern Sie Ihr Haus vor Diebstahl 20.10.2023 Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Haus vor Diebstahl. Wir geben Tipps, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Sicherheit zuhause erhöhen und welche Umbauten sogar förderfähig sind.
So versichern Sie Ihr Haus gegen Unwetter-Schäden 22.12.2022 Sturm, Hagel, Starkregen und Überflutungen – mit dem Klimawandel nehmen extreme Wetterlagen zu. Gerade für Hausbesitzer ist es daher enorm wichtig, sich vernünftig finanziell abzusichern. Aber welche Versicherung zahlt für welchen Unwetter-Schaden?
© rbkelle – stock.adobe.comKlare Sicherungspflichten für Eigentümer 14.07.2022 In der deutschen Rechtsprechung gilt, dass von einem Gebäude oder Grundstück keine Gefahr ausgehen darf. Verantwortlich für die Sicherheit ist nach den allgemeinen Verkehrssicherungspflichten und dem Nachbarrechtsgesetz NRW der Eigentümer.
© Alexandre Zveiger – stock.adobe.comPrivatwege richtig beleuchten 11.11.2020 Spätestens mit Beginn der dunklen Jahreszeit sollten sich Eigentümer Gedanken über die richtige Beleuchtung von privaten Flächen und Wegen machen. Eigentümer können für Unfälle und Schäden haftbar gemacht werden. Worauf sollte bei der Beleuchtung geachtet werden? Wir klären auf.
© ueuaphoto – stock.adobe.comTrickbetrüger werden immer dreister 19.01.2017 Die seit Anfang des Jahres 2017 geltende Rauchmelderpflicht haben Betrüger zum Anlass genommen, um sich Zutritt zu fremden Wohnungen zu verschaffen. Sie geben sich als staatliche Kontrolleure aus.
Die Geheimsprache der Einbrecher 07.12.2015 Wo kann leicht eingebrochen werden, wohnt ein Mann mit im Haus oder bewacht möglicherweise ein Hund das Grundstück? Diese und viele weitere Auskünfte signalisieren geheime Zeichen an Hauswänden – das Kommunikationsmittel der Einbrecher.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Die üblen Tricks der „Dach-Haie“ 18.11.2015 Hausbesitzer werden von Dach-Haien mit miesen Tricks „übers Ohr gehauen“. Diese gaukeln Schäden am Dach vor und bieten „Sonderpreise“ an. Schließt der Eigentümer einen Vertrag ab, ist er um viele Euro ärmer. Der Verband warnt vor den Tricks dieser Gauner.