© stnazkul – stock.adobe.comEinbruchschutz: So sichern Sie Ihr Haus vor DiebstahlEinbruchschutz: So sichern Sie Ihr Haus vor Diebstahl. Wir geben Tipps, mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Sicherheit zuhause erhöhen und welche Umbauten sogar förderfähig sind.
So versichern Sie Ihr Haus gegen Unwetter-SchädenSturm, Hagel, Starkregen und Überflutungen – mit dem Klimawandel nehmen extreme Wetterlagen zu. Gerade für Hausbesitzer ist es daher enorm wichtig, sich vernünftig finanziell abzusichern. Aber welche Versicherung zahlt für welchen Unwetter-Schaden?
© rbkelle – stock.adobe.comKlare Sicherungspflichten für EigentümerIn der deutschen Rechtsprechung gilt, dass von einem Gebäude oder Grundstück keine Gefahr ausgehen darf. Verantwortlich für die Sicherheit ist nach den allgemeinen Verkehrssicherungspflichten und dem Nachbarrechtsgesetz NRW der Eigentümer.
© Teodor Lazarev – stock.adobe.comAbzocke im Internet: Die Maschen der OnlinebetrügerDas Internet ist bei Betrügern äußerst beliebt. Die Methoden sind vielfältig, um ahnungslosen Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wer die Maschen der Onlinebetrüger kennt, kann Schäden vorbeugen.
© Ralf Geithe – stock.adobe.comTrickbetrug am TelefonBetrüger am Telefon oder an der Haustür sind äußerst einfallsreich, wenn sie Menschen das Geld aus der Tasche ziehen können. Gerade ältere oder alleinstehende Menschen werden häufig Opfer von Betrügern. Eine besonders perfide Masche: Gauner, die sich als Polizisten ausgeben.
© Stefan Gruber – stock.adobe.comBetrüger an der HaustürBauernfänger an der Haustür haben auch im digitalen Zeitalter noch lange nicht ausgedient. Die Betrugsmaschen sind vielfältig und nicht immer sofort zu durchschauen. Wachsamkeit ist angesagt. Gerade ältere Menschen fallen auf die immer gleichen Betrugsmethoden herein.
© Alexandre Zveiger – stock.adobe.comPrivatwege richtig beleuchtenSpätestens mit Beginn der dunklen Jahreszeit sollten sich Eigentümer Gedanken über die richtige Beleuchtung von privaten Flächen und Wegen machen. Eigentümer können für Unfälle und Schäden haftbar gemacht werden. Worauf sollte bei der Beleuchtung geachtet werden? Wir klären auf.
So erkennen Sie Betrüger am TelefonBetrüger geben sich am Telefon immer wieder als falsche Polizisten aus und erbeuten so hohe Geldsummen. Die Polizei will das verhindern – durch Aufklärung. Sie hat die wichtigsten Präventionstipps zusammengestellt.
© HNFOTO – stock.adobe.comHilfe vom Pflegewegweiser NRWWenn Menschen von einem auf den anderen Tag pflegebedürftig werden und auf Hilfe angewiesen sind, muss ihre Versorgung sichergestellt und das Alltagsleben neu organisiert werden. Einen schnellen Draht zu dringend benötigter Hilfe finden pflegende Angehörige auf dem Internetportal des Pflegewegweisers NRW.
So erkennen Sie Schwachstellen Ihres HausesEin gut gesichertes Haus sorgt für ein sicheres Wohngefühl. Doch nicht nur auf Türen und Fenster muss geachtet werden. Wir erklären, wie Sie die Schwachstellen Ihres Hauses erkennen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.So machen Sie Ihr Haus fit für den WinterDamit Ihr Haus gut durch den Winter kommt, sollten Sie es auf Frost, Schnee und Nässe vorbereiten. Wer sein Eigenheim rechtzeitig winterfest macht, Schwachstellen am Haus erkennt und beseitigt, beugt größeren Schäden vor. Oft reichen schon kleine Reparaturen, um das Haus zu schützen.
© wip-studio – stock.adobe.comGasgeräte regelmäßig überprüfenHauseigentümer sind zur regelmäßigen Überprüfung von Haus-Gasleitungen und Gasinstallation verpflichtet. Dies dient nicht nur der Sicherheit, sondern kann auch den Geldbeutel entlasten.
© Ralf Geithe – stock.adobe.comTödliches Kohlenmonoxid – CO-Melder warnenKamine oder Gasthermen sind mögliche CO-Quellen für Kohlenmonoxid. Dieses lebensbedrohliche Gas kann man weder schmecken, riechen noch sehen. Nur CO-Melder warnen rechtzeitig.
„Alles klar bei Starkregen?“ – Broschüre der VerbraucherzentraleEine Broschüre der Verbraucherzentrale NRW zum Thema Starkregen enthält wichtige Details für Hauseigentümer sowie Tipps zu Schutzvorkehrungen, Ansprechpartner und Versicherungen.
© ueuaphoto – stock.adobe.comTrickbetrüger werden immer dreisterDie seit Anfang des Jahres 2017 geltende Rauchmelderpflicht haben Betrüger zum Anlass genommen, um sich Zutritt zu fremden Wohnungen zu verschaffen. Sie geben sich als staatliche Kontrolleure aus.
© Monkey Business – stock.adobe.comRauchmelder können Leben retten – Senioren besonders gefährdetSenioren sind im Brandfall besonders gefährdet. Gründe hierfür sind beispielsweise veraltete Elektroinstallationen, besondere Wohnsituationen oder der Gesundheitszustand. Eine Checkliste deckt mögliche Lücken auf, die im Notfall lebensgefährlich werden können.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Wissenswertes zum Thema GefahrenmelderRauchmelder schützen vor Feuer und Rauch und kleben bereits in vielen Häusern und Wohnungen unter der Decke. Was ist aber, wenn die Waschmaschine undicht ist oder die Herdplatte nicht abgestellt wurde? Gegen Gas, Hitze und Wasser gibt es ebendfalls Gefahrenmelder, die rechtzeitig warnen!
Die Geheimsprache der EinbrecherWo kann leicht eingebrochen werden, wohnt ein Mann mit im Haus oder bewacht möglicherweise ein Hund das Grundstück? Diese und viele weitere Auskünfte signalisieren geheime Zeichen an Hauswänden – das Kommunikationsmittel der Einbrecher.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Die üblen Tricks der „Dach-Haie“Hausbesitzer werden von Dach-Haien mit miesen Tricks „übers Ohr gehauen“. Diese gaukeln Schäden am Dach vor und bieten „Sonderpreise“ an. Schließt der Eigentümer einen Vertrag ab, ist er um viele Euro ärmer. Der Verband warnt vor den Tricks dieser Gauner.
Schimmelbekämpfung: Abstinenz für ChemiekeuleMittel zur Schimmelbekämpfung sind in Drogerien und Baumärkten in allen Preiskategorien zu finden. Mit einem einfachen und günstigen Hausmittel kann man den unbeliebten Mitbewohner genauso wirksam bekämpfen.