Ein Haus kann heute dank intelligenter Technik durchaus smart sein – und sogar gegen Einbrecher schützen. Die sogenannte Smart-Home-Lösungen nutzen Übertragungstechniken wie W-Lan, Blue-Tooth und Sensoren, um Haustechnik zu automatisieren und miteinander zu vernetzen. So tauschen diverse technische Systeme des Hauses miteinander Daten aus, reagieren aufeinander und regeln sich automatisch – sogar ohne, dass jemand vor Ort sein muss. Das ist nicht nur sehr praktisch, sondern kann auch gegen Einbrecher wirksam sein.
So können Sensoren zum Beispiel erkennen, wenn es dunkel wird. Im Haus schaltet sich dann automatisch das Licht an. Auch Rollläden lassen sich auf diese Weise steuern, ebenso die Gartenbeleuchtung oder das Ein- und Ausschalten Ihres Fernsehers. Ähnliches leisten Zeitschaltuhren wohl auch, Smart-Home-Technologien reagieren aber noch einmal flexibler auf die jeweiligen Umstände, was die Anwendung für die Nutzer komfortabler macht. Zum Teil können die Hausbesitzer all diese Parameter (Rollo, Fernseher, Heizung, Haushaltsgeräte) von außen per App auf dem Smartphone beobachten und (nach)steuern. Auch die Videoüberwachung lässt sich über Smart-Home-Technologien kontrollieren. Wer eine entsprechende App auf seinem Handy installiert, kann beim Einkaufen oder im Urlaub beobachten, was zu Hause gerade passiert und ob ein Eingreifen angezeigt ist. Auch Alarmanlagen lassen sich oft automatisch mit einer Leitstelle der Polizei vernetzten, sodass diese sofort bei verdächtigen Bewegungen am Haus informiert wird.
Smart-Home-Lösungen ermöglichen somit eine Verbindung von Fernüberwachung mit automatisiert ablaufenden Prozessen – wenn man so will, dann sind das Big Brother und Heinzelmännchen in einem. Es ist diese Kombination, die diese Technologie so nützlich macht. Wie nahezu jede digitale Technik, so entwickeln sich auch Smart-Home-Systeme rasant weiter.
Um wirklich auf dem neuesten Stand zu sein, empfehlen wir Ihnen, bei einem unserer kostenlosen Seminare zum Thema Einbruchschutz teilzunehmen. Diese bieten wir in unregelmäßigen Abständen an. Als größter gemeinnütziger Verband für private Wohneigentümer und -eigentümerinnen in Deutschland arbeiten wir in Nordrhein-Westfalen beim Thema Einbruchschutz mit den Sicherheitsexperten der Dortmunder Polizei zusammen. Smart-Home-Technologien stehen bei den Seminaren ganz oben auf der Agenda.
Tipp: Falls Sie nicht bei einem unserer Seminare teilnehmen können, bedenken Sie bitte: Je digitaler Sie Ihr Haus ausstatten, umso mehr sollten Sie sich auch mit der Sicherheit Ihrer Daten befassen.