Archiv: Newsletter des Verband Wohneigentum

In unserem Newsletter-Archiv finden Sie die früheren Ausgaben unseres Newsletters.

Bestellen Sie unseren Newsletter, damit Sie keine wichtigen Informationen mehr verpassen.

Newsletter 24/2023

Förderung beim Heizungstausch: Diese Zuschüsse gibt’s ab 2024 | Balkonkraftwerke: Änderungen ab 2024 und wechselnde Förderung | Energieausweis erstellen und verstehen | Herbstlaub ist Gold wert: Laub sinnvoll nutzen! – Video

Newsletter 23/2023

Förderung bei Hauskauf und Modernisierung in NRW | Landesbauordnung: Solarpflicht beschlossen | Online-Seminar: Erbrecht – Testamentarische Erbfolge | Online-Gartenwoche rund um das Thema Boden | Jahresrundblick – Aktuelles Vereins- und Vorstandswissen

Newsletter 22/2023

Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Haus vor Diebstahl | Online-Seminar: Erbrecht – Erben und vererben | Kostenloses Webinar: Den Boden verstehen | YouTube-Video: Herbsthimbeeren schneiden

Newsletter 21/2023

Schottergarten-Verbot: NRW verschärft die Vorgarten-Regeln | Glasfaseranschluss: Vorsicht vor Grundstückseigentümer-Erklärung | Online-Seminar: Sträucher richtig schneiden | Lärmbelästigung im Garten: Was Nachbarn dürfen und was nicht

Newsletter 20/2023

Ist bald Schluss für die Straßenausbaubeiträge? | Freie Plätze beim Vortrag „Sträucher richtig schneiden“ | Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Das sollten Sie wissen | Aufbau-Webinar „Vereinsrecht und Vereinsführung“ | Gartenlehrgang: Jetzt schnell noch anmelden! | Härtefallhilfe für Heizkosten in NRW: Antragsfrist läuft aus

Sonder-Newsletter 18/2023

Online-Talk: Das bringt das neue Heizungsgesetz | Was Eigentümer jetzt wissen müssen: Alle Infos zum neuen Heizungsgesetz | Online-Seminar am 19. September: Solarpflicht in NRW

Newsletter 17/2023

Online-Seminar am 12. September: Balkonkraftwerke | Schutz vor Hitze: So bauen Sie ein kühles Haus | Haus kaufen oder verkaufen? So finden Sie den richtigen Immobilienmakler! | Stromzähler: Schwarzer Kasten raus, Smart Meter rein | Online-Seminar: Verein und Steuern – Grundlagen

  • 1