Diese Woche stand ganz im Zeichen der neuen Bundesregierung. Wie viele ihrer Pläne die schwarz-rote Koalition in den nächsten Jahren wirklich umsetzen wird, ist nach dem Chaos der Kanzlerwahl offen. Dass das Papier von Koalitionsverträgen besonders geduldig ist, ist ohnehin keine Neuigkeit. Immerhin haben sich Union und SPD aber einiges vorgenommen, das Wohneigentümerinnen und Wohneigentümern in NRW positiv stimmen kann: Eine Starthilfe beim Hauskauf, eine Hypothekenversicherung gegen steigende Bauzinsen und Kaufnebenkosten, Steueranreize für die Modernisierung geerbter Immobilien, finanzielle Unterstützung für die Altschulden der Kommunen. Das sind – sollten sie denn umgesetzt werden – sinnvolle Vorhaben. Weniger positiv ist der Abschied vom ersehnten Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer. Auch auf die geplante Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden blicken wir mit gemischten Gefühlen. Was der Koalitionsvertrag fürs Wohnen in NRW bedeutet, haben wir uns noch einmal im Detail im Artikel „Neue Bundesregierung: Die wichtigsten Punkte für Wohneigentümer aus NRW" angeschaut!
Während man der neuen Bundesregierung attestieren kann, dass der Klimaschutz bei ihr nicht an erster Stelle steht, gilt das für eine NRW-Kommune aktuell nicht: Denn im Kreis Euskirchen werden Schottergärten dank einer städtischen Förderung fast zum Nulltarif in naturnahe Grünflächen verwandelt. Vielleicht macht das Beispiel Schule. So oder so verlinken wir gerne noch einmal auf unseren Artikel, der erklärt, warum Schottergärten in NRW verboten sind und wie man eine pflegeleichte und bienenfreundliche Alternative anlegt.
Viele Grüße
Andreas Kröner und Jan Koch
Geschäftsführer
![]() |
Grundabsicherung für Haus und Garten |
![]() |
Hilfe in Rechts- und Steuerfragen |
![]() |
Beratung zu Bauen, Wohnen, Energie und Garten |
![]() |
Interessenvertretung in Politik |
![]() |
Namhafte Kooperationspartner |
![]() |
Veranstaltungen und Online-Seminare |
![]() |
kostenlose Verbandszeitschrift „Familienheim und Garten“ |
Ausgabe 09/2025
Versanddatum: 08.05.2025