© Verband Wohneigentum NRW e.V.Energie sparen im GartenEnergiesparen ist derzeit in aller Munde. Nicht nur im Haushalt, auch im eigenen Garten kann man Ressourcen schonen und das Klima schützen. Gartenberater Philippe Dahlmann hat Tipps für Gartenbesitzer/-innen.
© Dada Lin – stock.adobe.comGrundsteuererklärung: „Die Finanzverwaltung hat ein Service-Problem“An einer Fristverlängerung, einem umfassendereren und qualifizierteren Beratungsangebot der Finanzämter und Formularen in verständlicher Sprache führt aus Sicht des Verband Wohneigentum NRW kein Weg vorbei. Nur so ist das Kommunikations-Desaster zur Grundsteuererklärung zu heilen.
© etfoto – stock.adobe.comGrundwasser zum Bewässern des GartensIn NRW ist das Fördern von Grundwasser – beispielsweise für einen Brunnen zur Bewässerung des eigenen Gartens – grundsätzlich erlaubt. Einige Regeln sind aber zu beachten.
© nmann77 – stock.adobe.comWas bei einer Eigenbedarfskündigung zu beachten istWer eine Wohnung vermietet und aufgrund von Eigenbedarf seinem Mieter kündigen will, muss zahlreiche inhaltliche und formale Regelungen beachten. Nur dann ist die Kündigung rechtswirksam.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Grundsteuer-Erklärung: Zusatz-Termine für kostenlose Online-SeminareDer Verband Wohneigentum NRW informiert selbstnutzende Wohneigentümerinnen und -eigentümer in weiteren Online-Seminaren über die Grundsteuer-Erklärung in Nordrhein-Westfalen.
© rbkelle – stock.adobe.comKlare Sicherungspflichten für EigentümerIn der deutschen Rechtsprechung gilt, dass von einem Gebäude oder Grundstück keine Gefahr ausgehen darf. Verantwortlich für die Sicherheit ist nach den allgemeinen Verkehrssicherungspflichten und dem Nachbarrechtsgesetz NRW der Eigentümer.
© Verband Wohneigentum NRW e.VSchimmel im Keller durch Lüften bei HitzeVielen ist nicht klar, dass man mit dem sommerlichen Lüften der Kellerräume nicht das erreicht, was man eigentlich möchte. Ganz im Gegenteil: Häufig wird durch Lüften bei Hitze die Schimmelbildung gefördert.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Johannisbeeren und Stachelbeeren schneiden und bequem erntenDer Schnitt mit der Ernte hat viele Vorteile. Mehr zu dieser ungewöhnlichen Methode im Artikel und im Video.
© Dada Lin – stock.adobe.comVerband Wohneigentum informiert über Grundsteuer-ErklärungDer Verband Wohneigentum NRW informiert selbstnutzende Wohneigentümerinnen und -eigentümer in einem Online-Seminar über die Grundsteuer-Erklärung in Nordrhein-Westfalen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Grundsteuererklärung: Hohe Kosten für Steuerberater sind vermeidbarBei der Grundsteuererklärung fehlt vielen Wohneigentümern der Durchblick. Aber gerade für Selbstnutzer und Eigenheim-Besitzer ist die Erklärung in den meisten Fällen machbar. Wer zum Steuerberater gehen möchte, sollte bei besonders hohen Preisen Vergleichsangebote einholen.
© Ute DahmFotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ 2022Sind Sie stolz auf Ihren Vorgarten? Dann zeigen Sie es! Senden Sie uns bis zum 31. August 2022 drei aussagekräftige Fotos zu, die Ihren Vorgarten von seiner besten Seite zeigen. Mit etwas Glück gewinnen Sie bei unserem Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ einen von fünf Gartengutscheinen im Wert von 1.000 Euro.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Wasserschosse entfernen – Juniriss an ObstbäumenDer Juniriss ist eine wichtige Pflegemaßnahme an Obstbäumen. Der Juniriss ist eine wichtige Pflegemaßnahme um sogenannte Wasserschosse zu entfernen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Checkliste Grundsteuererklärung 2022Hauseigentümer und Erbbauberechtigte müssen in diesem Jahr eine neue „Steuererklärung“ abgeben. Denn für die Berechnung der Grundsteuer müssen künftig aktuelle Grundstückswerte ermittelt werden. Wir klären die wichtigsten Fragen zu dieser Grundsteuererklärung und haben für Sie eine Checkliste zum Download vorbereitet.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosen im Sommer schneiden!Wenn Sie Ihre Rosen im Sommer schneiden, fördern Sie eine weitere Blüte. Doch welche Rosen eigenen sich dafür und wo sollte abgeschnitten werden?
© rechnerkunst.de – stock.adobe.comRechtstipp: Kosten für Baumfällung auf Mieter umlegenMuss ein Baum im Garten eines vermieteten Hauses gefällt werden, stellt sich die Frage, wer die Kosten dafür trägt. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, ob der Vermieter die Kosten für die Baumfällung auf die Mieter umlegen darf und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
© torwaiphoto – stock.adobe.comGemütliches Grillen – ohne NachbarstreitGemütliches Grillen bei milden Temperaturen ist für viele ein Hochgenuss. Wenn aber Qualm und Rauch beim Nachbarn für miese Stimmung sorgen, ist Ärger vorprogrammiert. Unser Rechtsanwalt erklärt, worauf beim Grillen zu achten ist.
© Sina Ettmer – stock.adobe.comWohneigentum darf nicht das Privileg weniger bleibenNach den nordrhein-westfälischen Landtagswahlen vom 15. Mai steht nun die Regierungsbildung an. Angesichts der Koalitionsverhandlungen von CDU und Grünen veröffentlicht der Verband Wohneigentum NRW ein Positionspapier mit Forderungen für die kommende Legislaturperiode.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Bürger können auf niedrigere Abwassergebühren hoffenBei der Erhebung der Abwassergebühren haben viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen den Bürgerinnen und Bürgern bisher zu viel berechnet. Das urteilte das Oberverwaltungsgericht Münster im Musterverfahren eines Bürgers aus Oer-Erkenschwick.
© karamysh – stock.adobe.comRechtstipp: Zuwegerecht vor dem Grundstückskauf prüfenBevor Sie den Vertrag für einen Grundstückskauf unterschreiben, sollten Sie unbedingt prüfen, ob ein Zuwegerecht zum Grundstück vorliegt. So vermeiden Sie spätere Streitigkeiten mit dem Nachbarn, wenn Sie einen Zuweg über sein Grundstück nutzen müssen. Wir erklären die Rechtslage an einem Fall aus dem Gerichtsalltag.
© Herbert SCHWIND – stock.adobe.comEichen-Prozessionsspinner im eigenen Garten!In den letzten Jahren mussten viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen immer wieder öffentliche Parks sperren. Grund war ein außerordentlich starker Befall der Eichen mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners. Was können Privatleute tun, wenn Bäume im eigenen Garten betroffen sind?