© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rasen vertikutieren: So vertikutieren Sie Ihren Rasen richtig!Das Vertikutieren ist ein wichtiger Teil der Rasenpflege. Aber wie genau, mit welchem Werkzeug, wann und wie oft im Jahr mache ich es richtig?
© Ingo Bartussek – stock.adobe.comGasheizungsverbot und Sanierungspflicht: Was kommt?Gasheizungsverbot, Wärmepumpenpflicht, neue Dämmung oder gar Abriss bei Bestandsgebäuden. Womit müssen Wohneigentümer in den kommenden Jahren rechnen, welche Chancen bieten sich?
© HNFOTO – stock.adobe.comErbpacht: Traumhaus ohne eigenes Grundstück?Sie sind auf der Suche nach einem bezahlbaren Grundstück, das nicht irgendwo weit ab im Hinterland liegt? Sie finden nichts? Möglicherweise wäre für Sie die sogenannte Erbpacht eine Lösung. Auf diese Weise mieten Sie das Grundstück auf Zeit, statt es zu kaufen. Wie das Modell genau funktioniert, erfahren Sie hier.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Erschließungsbeiträge: Verband setzt sich im Landtag für bürgerfreundliche Fristen einErschließungsbeiträge treffen in der Praxis oft die Falschen. Das berichtete der Verband Wohneigentum im Rahmen einer Experten-Anhörung im Landtag NRW. Er forderte daher die Landesregierung auf, an den im letzten Jahr verabschiedeten bürgerfreundlichen Fristen festzuhalten.
© anggi wibisono – stock.adobe.comGrundsteuererklärung nicht abgegebenDie Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist am 31. Januar 2023 abgelaufen. Mit welchen Konsequenzen müssen Sie rechnen, wenn Sie die Erklärung nicht rechtzeitig eingereicht haben? Hier lesen Sie, welche Strafen bei Verspätungen drohen und wie Sie die Grundsteuererklärung schnell nachreichen können.
© © Andreas Prott – stock.adobe.comGrundsteuer: Bescheide vorläufig erlassenDie Finanzämter in Nordrhein-Westfalen sollen Bescheide zur Feststellung des Grundsteuerwertes unbedingt vorläufig erlassen. Das fordert der Verband Wohneigentum NRW in einem breiten Bündnis mit weiteren Verbänden.
© Gerhard Seybert – stock.adobe.comHaus bauen: So finden Sie die richtige Baufirma!Wer ein Haus bauen möchte, sollte bei der Suche nach einer Baufirma sorgfältig vorgehen. Doch woran erkennt man eine Baufirma, bei der Erfahrung, Service und Qualität selbstverständlich sind und der man vertrauen kann? Mit unseren Auswahl-Kriterien und Tipps finden Sie ein seriöses Bauunternehmen für Ihren Hausbau.
© freshidea – stock.adobe.comErbschaftssteuer und Schenkungssteuer: Erhöhung ab 2023?Ab 2023 wird die Erbschafts- und Schenkungssteuer in einigen Fällen teurer. Denn viele Immobilien werden nun höher als bisher bewertet. Wir erklären, warum das für die meisten selbstnutzenden Wohneigentümer keine Auswirkungen hat und trotzdem eine Anpassung der Freibeträge notwendig wäre.
So versichern Sie Ihr Haus gegen Unwetter-SchädenSturm, Hagel, Starkregen und Überflutungen – mit dem Klimawandel nehmen extreme Wetterlagen zu. Gerade für Hausbesitzer ist es daher enorm wichtig, sich vernünftig finanziell abzusichern. Aber welche Versicherung zahlt für welchen Unwetter-Schaden?
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rolle rückwärts: Land will wieder Endlos-Fristen für ErschließungsbeiträgeViele Bürger in NRW müssen zittern: Die NRW-Landesregierung plant, die erst im Juni 2022 eingeführten Fristen für Erschließungsbeiträge rückwirkend wieder zurückzunehmen. „Dieses Vorgehen ist ein Skandal“, erklärt Verbandschef Peter Preuß.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Abwassergebühren: Landesregierung ignoriert GerichtsurteilDie Abwassergebühren waren in vielen NRW-Städten zu hoch. Mit einem neuen Gesetz verhindert die Landesregierung leider, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft nur noch angemessene Abwassergebühren zahlen müssen.
© Karin & Uwe Annas – stock.adobe.comHandwerker finden und Aufträge vergeben – so machen Sie es richtigWer einen Handwerker sucht, muss einiges beachten. Wir geben Tipps, wie Sie gute und seriöse Handwerker finden, bei der Auftragsvergabe vorgehen, mit Kostensteigerungen umgehen oder Nachbesserungen und Schadenersatz bei Mängeln einfordern.
© Christian_Delbert – stock.adobe.comIm Schadensfall richtig versichert bei Wohnungseinbruch und DiebstahlOpfer eines Einbruchs stellen sich viele Fragen: Wer kommt für den finanziellen Schaden auf? Welche Versicherung ersetzt Wertgegenstände und Schäden an der Wohnung? Wir klären den Unterschied zwischen einem Wohnungseinbruch und Diebstahl und wie Sie sich besser für den Schadensfall absichern können.
© Bernd Leitner - stock.adobe.comEntlastung bei Grunderwerbsteuer in NRWBei einer langjährigen Forderung kann der Verband Wohneigentum NRW einen Erfolg verzeichnen: Der nordrhein-westfälische Landtag hat bei der Grunderwerbsteuer Entlastungen für selbstnutzende Wohneigentümer beschlossen. Käufer bekommen auch 2023 bis zu 10.000 Euro Zuschuss.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Verband Wohneigentum fordert Bekenntnis zur Abschaffung der StraßenausbaubeiträgeDer Verband Wohneigentum bewertet die Vorschläge aus einem aktuellen Rechtsgutachten zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträgen in NRW als unzureichend. Er fordert ein klares Bekenntnis der Landesregierung.
© Robert Kneschke – stock.adobe.comSicherheitsstudie: Ergebnisse für 2022 liegen vorIm Auftrag des Sicherheitstechnik-Anbieters ABUS hat das Marktforschungsinstitut YouGov im Sommer 2022 zum dritten Mal eine repräsentative Studie zum Sicherheitsgefühl der Deutschen durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse: Die Hälfte der Befragten wurde schon einmal Opfer eines Verbrechens und im urbanen Umfeld ist das Unsicherheitsgefühl stärker als auf dem Land.
© studio v-zwoelf – stock.adobe.comNeue Grundsteuer-Bescheide prüfen: Wann ist ein Einspruch sinnvoll?Für die neue Grundsteuer ab 2025 kommen schon heute die ersten Bescheide vom Finanzamt. Wir erklären, wie Sie diese prüfen und wann Sie schnell Einspruch einlegen sollten.
© Boris Zerwann – stock.adobe.comKündigung von Versicherungen – Rechte und PflichtenDie Kündigung einer Versicherung ist denkbar einfach. Doch gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Versicherung zu kündigen. Wichtig zu wissen: Nicht jeden Vertrag kann man ohne Weiteres beenden und Formfehler können die Kündigung unwirksam machen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ 2022 – Gewinner stehen fest!Großartige Vorgärten in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Blühende Stauden, summende Insekten und viel Vogelgezwitscher. Durch eine artenreiche Bepflanzung kann man den Garten mit allen Sinnen genießen. Schauen Sie sich die fantastischen Bilder an.
© golubka57 – stock.adobe.comHerbsthimbeeren richtig schneidenDer Schnitt von Herbsthimbeeren ist kinderleicht. Hier erfahren Sie wie, wann und wo Sie die Himbeeren abschneiden.