Eine Baufertigstellungsanzeige ist eine schriftliche Mitteilung, mit der ein Bauherr das Bauamt über die Fertigstellung eines Neubaus informiert. In der Regel handelt es sich um ein Formular, das die wichtigsten Eckdaten zum Bauvorhaben und das Datum der Fertigstellung enthält. Einzelheiten zu Fristen und Inhalt sind in den jeweiligen Landesbauordnungen der Bundesländer geregelt.
Gut zu wissen: Nicht in allen Bundesländern verlangen die Bauämter eine Fertigstellungsanzeige. Häufig müssen Bauherren stattdessen die Aufnahme der Nutzung anzeigen. In der Praxis kommt dies meist der Fertigstellungsanzeige gleich.
Die Baufertigstellungsanzeige bzw. Nutzungsanzeige ist ein wichtiger Meilenstein bei genehmigungspflichtigen Bauvorhaben: Erst, wenn sie dem Bauamt vorliegt, dürfen die Bauherren das Gebäude auch nutzen. In einigen Bundesländern, darunter auch NRW, wird zudem eine Fertigstellungsanzeige für den Rohbau verlangt.