© Verband Wohneigentum NRW e.V.Gartenberater Philippe Dahlmann beim ZDFIm Oktober 2023 wurde unser Gartenberater Philippe Dahlmann als Experte zum Thema Herbstlaub für das ZDF Service-Magazin „Volle Kanne“ befragt.
© rhoenes – stock.adobe.com Vogelfutter ist auch bei Ratten und Mäusen beliebtSie möchten vermeiden, dass Ratten und Mäuse durch Vogelfutter angelockt werden? Unsere Tipps und Tricks.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Herbstlaub – ein Problem im Garten?Ist das Laubfegen im Herbst besonders wichtig - oder vermeidbarer Streß? Kann das Laub auch einfach liegen bleiben? Unsere Tipps!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosen schneiden: Schritt für Schritt zum richtigen SchnittMit unseren Tipps zum Schneiden der Rosen, erhalten Sie eine praktische Übersicht der Schnittarbeiten im Jahresverlauf.
© David Pereiras – stock.adobe.comObstbaum richtig schneiden und Fehler vermeidenObstbaum richtig schneiden! Aber wie? Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Schnitt achten sollten und wie Sie Fehler vermeiden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Alte Sträucher zurückschneidenVerwilderte, veraltete oder zu groß geratene Ziersträucher können regeneriert werden. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Gartenberatung per Video - unsere GartenvideosGartenvideos zu verschiedenen Garten-Themen mit unserem Gartenberater Philippe Dahlmann. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Do it yourself Tutorials.
Herbstlaub ist Gold wert!Wenn das Herbstlaub fällt, geraten viele Gartenbesitzer in Stress. Doch an einigen Stellen im Garten kann es auch liegen bleiben.
© golubka57 – stock.adobe.comHimbeeren schneiden: Anleitung für alle HimbeertypenBei Himbeeren wird zwischen Herbsthimbeeren und Sommerhimbeeren unterschieden. Worauf Sie beim Schnitt achten sollten erfahren Sie hier.
© Herbert SCHWIND – stock.adobe.comEichenprozessionsspinner im eigenen Garten!In den letzten Jahren mussten viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen immer wieder öffentliche Parks sperren. Grund war ein außerordentlich starker Befall der Eichen mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners. Was können Privatleute tun, wenn Bäume im eigenen Garten betroffen sind?
Buchsbaum schneiden: So gehts richtig!Je regelmäßiger Buchsbaum-Formen geschnitten werden, desto schöner und dichter sind sie. Doch dabei sollten Sie einiges beachten.
Rasen vertikutieren: Wann, wie und warum?Das Vertikutieren ist ein wichtiger Teil der Rasenpflege. Aber wie genau, mit welchem Werkzeug, wann und wie oft im Jahr mache ich es richtig?
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosenpflege zum Herbst und WinterIm Herbst und Winter sollten Sie Rosen nicht schneiden. Einen Schnitt sollten Sie nur in Ausnahmefällen durchführen.
© Thomas BalsterHerbstlaub mit SchorfbefallBei richtiger Behandlung ist das kranke Laub von Apfelbäumen unproblematisch! Es kann sogar kompostiert werden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Stammpflege an ObstgehölzenAn Ihren Obstbäumen sollten Sie regelmäßige eine Stammpflege durchführen. Ab Oktober können Sie damit beginnen. Doch welche Werkzeuge und Materialien eignen sich?
© etfoto – stock.adobe.comGrundwasser zum Bewässern des GartensIn NRW ist das Fördern von Grundwasser – beispielsweise für einen Brunnen zur Bewässerung des eigenen Gartens – grundsätzlich erlaubt. Einige Regeln sind aber zu beachten.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Sieben goldene Regeln zum Pflanzen WässernDiese „Sieben goldenen Regeln“ helfen Ihnen, Fehler bei der Bewässerung zu vermeiden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Johannisbeeren und Stachelbeeren schneiden und bequem erntenDer Schnitt mit der Ernte hat viele Vorteile. Mehr zu dieser ungewöhnlichen Methode im Artikel und im Video.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Wasserschosse entfernen – Juniriss an ObstbäumenDer Juniriss ist eine wichtige Pflegemaßnahme an Obstbäumen. Der Juniriss ist eine wichtige Pflegemaßnahme um sogenannte Wasserschosse zu entfernen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Ableiten - Richtig abschneiden beim GehölzschnittGehölzschnitt-Technik! Beim Ableiten wird ein längerer Trieb dort entnommen, wo ein kürzerer entspringt. So geht's.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Obst richtig erntenObsternte bedeutet nicht nur das Pflücken der Früchte. Mit unseren Tipps verlängern Sie die Erntezeit und die Lagerfähigkeit der Früchte.
© albertiniz – stock.adobe.comIm Herbst nicht zu früh mit dem Rasenmähen aufhören!Noch fordert der Rasen Ihre volle Aufmerksamkeit! Auch wenn die Gräser jetzt langsamer wachsen – es muss immer noch gemäht werden!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosen richtig pflanzen!Rosen richtig pflanzen! Ob die Veredelungsstelle im Boden oder über dem Boden liegen muss und noch mehr, erfahren Sie bei uns.
© shootingankauf – stock.adobe.comHerbstlaub – die unbekannte Geldquelle!Herbstlaub ist wertvoller, als die meisten Gartenbesitzer annehmen! Damit kann sogar richtig Geld gespart werden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzschnitt beim Steinobst - So schneiden Sie gut ab!Der Pflanzschnitt ist für eine gute Kronenentwicklung und reiche Erträge entscheidend - und Sie sollten ihn stark genug ausführen!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzschnitt beim Kernobst - So schneiden Sie gut ab!Für eine gute Kronenentwicklung und reiche Erträge ist der Pflanzschnitt mit entscheidend – und er sollte stark genug ausgeführt werden!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzschnitt bei ballenlosen Beerenobst- und BlütengehölzenBallenloses Beerenobst und Blütengehölze müssen auf jeden Fall einen Pflanzschnitt erhalten. So geht`s!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Der Pflanzschnitt und seine AuswirkungenBereits der Pflanzschnitt ist entscheidend für die Blühwilligkeit und somit dem späteren Ertrag der Pflanzen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzschnitt nicht vergessen!Viele Pflanzen werden ohne Erdballen gehandelt. Diese "wurzelnackte" Ware benötigt unbedingt einen Pflanzschnitt, der nicht vergessen werden sollte!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Astring – Richtig abschneiden beim GehölzschnittBeim Gehölzschnitt den Astring belassen! So können Wunden an den Pflanzen besser verheilen. Doch worauf kommt es genau an?
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Fruchtmumien an Kern- und SteinobstAuch bei den Obstgehölzen ist die Hygiene sehr wichtig. Kranke und madige Früchte sollten Sie regelmäßig entfernen.
Rasen-Regeneration: So erneuern Sie Ihren RasenEinen Rasen neu anlegen ohne fräsen, umgraben oder Rasen abschälen. Mit unseren Tipps zur Rasenregeneration ist das möglich. So geht`s!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzhinweise bei ObstbäumenDie Pflanzzeit und die Pflanztiefe sind bei Obstbäumen für das gute Anwachsen von großer Bedeutung. Mit unseren Pflanztipps werden sich Ihre Obstbäume gut entwickeln.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Befruchtungsverhältnisse beim ObstDenken Sie beim Pflanzen von Obstbäumen an die Befruchtungsverhältnisse! So stellen Sie eine reichhaltige Ernte sicher.
© Matthias Lindner – stock.adobe.comKürbis schnitzen: Anleitung für ein gruseliges Halloween!Im Oktober ist Halloween - Zeit einen Kürbis zu schnitzen. Dafür haben wir eine kleine Anleitung erstellt. Viel Spaß beim Schnitzen!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Diese Pflanzen eignen sich als RasenersatzViele Polster- und Bodendeckerstauden lassen sich als Rasenersatzpflanzen verwenden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Definitionen der Blüten- und Fruchtbildung beim GehölzschnittDie Grundvoraussetzung für den Gehölzschnitt - das Wissen um die Blütenbildung.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Wiesenschnaken verwüsten Rasen!Larven der Wiesenschnaken fressen an Wurzeln! Eine umweltschonende Bekämpfung ist möglich.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Insektenmagnet Gewöhnlicher NatternkopfHeimisch, heilend und insektenfreundlich. Doch leider sehr unbekannt. Wir stellen ihnen diese interessante Pflanze vor.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rasen richtig mähen – Die Drittel-Regel!Die Drittel-Regel besagt, dass beim Mähen immer nur ein Drittel der Halmlänge abgemäht werden soll.