Politische Kommunikation und Rhetorik

Seminarinhalt

Dieses Seminar führt in die Grundlagen politischer Kommunikation ein. Wir entwickeln gemeinsam konkrete Strategien, wie Sie die Interessen selbstnutzender Wohneigentümer in Ihrer Stadt vertreten können. Themen sind unter anderem:

Grundlagen politischer Kommunikation

  • Vereine als Akteure in der lokalen Demokratie
  • Akteure, Ziele, Strategien und Instrumente politischer Kommunikation
  • Politische Ziele und Positionen des Verband Wohneigentum

Praxis-Werkstatt

  • Wie kann ich vor Ort etwas bewegen?
  • Welche Themen sind für selbstnutzende Wohneigentümer in Ihrer Kommune relevant?
  • Wie verschaffe ich mir bei der Lokalpolitik und Verwaltungen Gehör?
  • Öffentlichkeitsarbeit, Hintergrundgespräche, Diskussionsrunden, Petitionen, Protest:  Welche Instrumente der politischen Kommunikation führen zum Ziel?

Rhetorik und Kommunikation

  • Was macht Kommunikation überzeugend und erfolgreich?
  • Welche Schritte gehören zur guten Vorbereitung?
  • Wie gelingt der souveräne Auftritt?
  • Wie kann ich sprachliche Mittel gezielt einsetzen?
  • Wie überwinde ich Lampenfieber?

Referenten:
Peter Preuß
Jan Koch

Voraussetzung:
Teilnahme am Seminar „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“

Teilnehmergebühr:
Mitglieder und Funktionäre des Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. zahlen einen Eigenanteil in Höhe von Euro 30,- pro Seminar. Teilnehmer, die nicht dem Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. angehören, können die Lehrgänge zum regulären Preis in Höhe von Euro 250,- buchen.

Die Teilnehmer werden in Doppelzimmern untergebracht. Falls ein Einzelzimmer gewünscht wird, kann das bei der Buchung berücksichtigt werden. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt Euro 30,- pro Seminar.

Ort:

Akademie Biggesee, Ewiger Str. 7-9, 57439 Attendorn/Neu-Listernohl

Termin(e):

Sobald neue Termine geplant sind, werden diese hier veröffentlicht.