C:N-Verhältnis bei Kompostierung
In beiden Fällen beschleunigen Sie die Rotte, wenn Sie das C:N-Verhältnis (Kohlenstoff:Stickstoff-Verhältnis) optimieren. Das können Sie erreichen durch eine sogenannte Blattfallspritzung mit Harnstoff oder bei abgefallenem Laub durch eine Behandlung mit stickstoffhaltigen Substanzen wie Harnstoff, Hornmehl oder Blutmehl.
Einsatz von Harnstoff
Zur Blattfallspritzung und zur Behandlung des Falllaubes, zum Kompostieren auf der Fläche oder im Kompostsilo, benötigen Sie auf 10 Liter Wasser 400 bis 500 Gramm Harnstoff. Den Harnstoff müssen Sie in heißem Wasser vorlösen und dann mit kaltem Wasser auffüllen!
Einsatz von Hornmehl
Wenn Sie Horn- oder Blutmehl verwenden, rechnen Sie etwa 1,5 kg pro m³ lose geschüttetem Laub. Das Laub sollte beim Einpudern mit diesen Düngern leicht feucht und locker (aber nicht zusammengepappt) sein. So erreichen Sie eine bessere Verteilung und gute Haftung des Düngers an den Blättern.
Anmerkung: Geschreddertes Laub verrottet leichter und setzt sich bei Nässe nicht so stark zusammen.