Die Heizperiode ist vorbei – jetzt startet die Hochsaison für Sanierungen! Wer über eine bessere Dämmung, den Fenstertausch, die Anschaffung einer PV-Anlage oder einen Heizungstausch nachdenkt, sollte jetzt handeln – und sich am besten gründlich beraten lassen. Spätestens in dieser Situation macht sich eine Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum NRW bezahlt. Denn Mitglieder profitieren nicht nur von unseren zahlreichen Webinaren und Informationsangeboten oder unserer kostenfreien telefonischen Energieberatung. Seit letztem Jahr bekommen unsere Mitglieder auch die Vor-Ort-Energieberatung unseres Kooperationspartners Verbraucherzentrale NRW zu günstigeren Konditionen.
Bei der individuellen Vor-Ort-Beratung kommt eine Energieberaterin oder ein -berater zu Ihnen nach Hause, macht sich einen Eindruck vom aktuellen Zustand der Immobilie, identifiziert Einsparpotenziale und berät über umsetzbare Maßnahmen. Die Ergebnisse der Beratung rund um die Themen Sanieren, Heizen und Solarenergie werden in einem Protokoll zusammengefasst.
Normalerweise wird für diese Beratung der Verbraucherzentrale ein Entgelt in Höhe von 40 Euro fällig. Bereits seit letztem Jahr bezuschusst der Verband Wohneigentum NRW diese Gebühr für Mitglieder mit 20 Euro. „Energiesparen lohnt sich allein aus Kostengründen. Aber mit einer energetischen Sanierung und der Nutzung erneuerbarer Energien machen sich Wohneigentümerinnen und -eigentümer auch unabhängiger. Allein deshalb wollen wir unsere Mitglieder dabei unterstützen, wenn sie ihre eigenen vier Wände fit für die Zukunft machen“, erklärt Jan Koch, Geschäftsführer des Verband Wohneigentum NRW. „Energetische Sanierungen und Verbrauchsoptimierung sind Investitionen in den Werterhalt einer Immobilie. Sie helfen der Umwelt und erhöhen die Wohnqualität“, sagt Bernhard Syben, Vertriebsdirektor des neuen Kooperationspartners Sparda-Bank West und ergänzt: „Deshalb wollen wir die Mitglieder des Verband Wohneigentum NRW ebenfalls unterstützen und stocken den Zuschuss zur Vor-Ort-Energieberatung der Verbraucherzentrale auf!“