Kontakt 0231 9411380
Vorteile sichern
NORDRHEIN-WESTFALEN
Verband Wohneigentum e.V.
NORDRHEIN-WESTFALEN


NRW

Verband Wohneigentum e.V. Vorteile sichern
Vorteile sichern
NRW
×
  • Startseite
  • Tipps und Infos
    • Aktuelles aus allen Bereichen
    • Bauen und Kaufen
    • Recht
    • Garten
    • Modernisieren
    • Finanzen und Fördermittel
    • Energie
    • Sicherheit
    • Vermieter
    • Versicherungen
    • Verband
  • Mitglied werden
    • Leistungen
      • Versicherungspaket
      • Interessen-Vertretung
      • Rechtsberatung
      • Energie- und Bauberatung
      • Steuerberatung
      • Gartenberatung
      • Mitgliederzeitschrift
    • Kooperationspartner
    • Mitgliedsbeitrag
    • Aufnahmeantrag
    • Satzung
  • Beratung
    • Hausbau und Hauskauf
    • Rechtsberatung
      • Rechtsberatungsanfrage
      • Güteberatung
      • Kanzleien
    • Bau- und Wohnberatung
      • Energieberatungsanfrage
    • Energieberatung zu Hause
    • Solarstromberatung online
    • Gartenberatung
      • Gartenberatungsanfrage
    • Steuerberatung
  • Versicherungen
    • Haftpflicht
    • Rechtsschutz
      • Schadensfall
    • Schadensmeldung
  • Service | Bestellungen
    • Immobiliencheck
    • Ersatzausweis
      • Bestellung Ersatzausweis
    • Downloads
      • Informationsmaterial
      • Dokumente zur Mitgliedschaft
    • Bestellungen
      • Bodenanalysen
        • Bestellformular Bodenanalysen, Sägen und Scheren
      • Gartensägen und Gartenscheren
      • Nützlinge
    • Checkliste Straßenbaubeiträge
    • Landesgartenschau
    • Kündigungsrücknahme
  • Veranstaltungen
    • Gartenseminare
      • Vortrag: Sträucher richtig schneiden in Dortmund
      • Online-Seminar: Sträucher richtig schneiden!
      • Motorsägenkurs für Mitglieder
      • Gartenlehrgang in Dortmund
      • Online-Seminar: Den Boden verstehen
      • Online-Gartenwoche des Verband Wohneigentum
      • Online-Seminar: Grundlagen zum Obstbaumschnitt
      • Online-Seminar: Rasenpflege im Frühjahr
    • Vereinsarbeit
      • Online-Seminar „Vereinsrecht und Vereinsführung – Aufbauseminar“
      • Workshop „Rechnungswesen“
      • Internetauftritt für Vereine
      • Online-Seminar „Jahresrundblick – Aktuelles Vereins- und Vorstandswissen"
    • Rund ums Haus
      • Infotag des Eigenheims – Testament, Vollmachten und Co.
  • Verband – Über uns
    • Verband von A bis Z
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Gemeinschaften und Kreisverbände
      • Gemeinschaften und Kreisverbände im Internet
      • Geschützter Bereich im Internet
      • Gartenberatung in Gemeinschaften und Kreisverbänden
      • Internetauftritt für Untergliederungen
      • Seminare für Führungskräfte
      • DAVOweb - Software für Vereine
      • GEMA
      • Datenschutz für ehrenamtlich Tätige
    • Kooperationspartner
      • Verbraucherzentrale
      • Provinzial Versicherung
      • Reiseservice unserer Verbandszeitung
      • BAUKING GmbH
      • Bauherrenschutzbund
      • GaLaBau
      • ERGO-Versicherung
      • Baubiologen VDB e.V.
      • Bund der Steuerzahler NRW e.V.
      • Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V.
    • Leitbild
    • Geschichte des Verband Wohneigentum
    • So finden Sie uns
  • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
      • Pressefotos Haus
      • Pressefotos Garten
      • Pressefotos Sonstiges
      • Logos
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter 20/2023
      • Newsletter 19/2023
      • Sonder-Newsletter 18/2023
      • Newsletter 17/2023
      • Newsletter 16/2023
      • Newsletter 15/2023
      • Newsletter 14/2023
      • Newsletter 13/2023
  1. Startseite
  2. Winterharte Blütenstauden im Frühjahr kontrollieren

Winterharte Blütenstauden im Frühjahr kontrollieren

Kontrolle der im Herbst gepflanzten Blütenstauden ist jetzt besonders wichtig.

Stauden sind für Pflanzung verteilt  © Sven Görlitz
Ausgestellte Stauden bei einer Staudenpflanzung.  

Im Herbst gepflanzte, winterharte Blütenstauden können durch den Frost angehoben werden. Das passiert meist, wenn die Pflanzen es, aufgrund der Witterung nicht mehr schafften, vor dem Winter in den Boden einzuwurzeln.
In diesem Falle, sollten Sie die Stauden nach dem Winter nochmals andrücken und angießen.


Schnecken vor Aussaat und Pflanzung bekämpfen!

zurück zur Übersicht
Wand an Wand mit den Nachbarn

Weitere Beiträge zum Thema

Mehrere Himbeeren an einem Strauch© golubka57 – stock.adobe.com
Himbeeren schneiden: Anleitung für alle Himbeertypen

Bei Himbeeren wird zwischen Herbsthimbeeren und Sommerhimbeeren unterschieden. Worauf Sie beim Schnitt achten sollten erfahren Sie hier.

Blühender Rosenbogen in einem Rosengarten.© Verband Wohneigentum NRW e.V.
Rosen schneiden: Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt

Mit unseren Tipps zum Schneiden der Rosen, erhalten Sie eine praktische Übersicht der Schnittarbeiten im Jahresverlauf.

Extreme Nahaufnahme von Raupen des Eichenprozessionsspinners© Herbert SCHWIND – stock.adobe.com
Eichenprozessionsspinner im eigenen Garten!

In den letzten Jahren mussten viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen immer wieder öffentliche Parks sperren. Grund war ein außerordentlich starker Befall der Eichen mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners. Was können Privatleute tun, wenn Bäume im eigenen Garten betroffen sind?

 

Seite drucken
Beitrag teilen
facebookTwitterYouTube
Seite drucken
Beitrag teilen

© 2023 Verband Wohneigentum NRW e.V.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt