Arbeit im Verein macht Spaß: Man kann sich für seine Überzeugungen einsetzen, Ideen entwickeln und diese gemeinsam mit Gleichgesinnten umsetzen. Die Vorstandsarbeit hält allerdings auch einige Herausforderungen bereit, wie Kommunikation, Führung, Organisations- und strukturelle Aufgaben. Hinzu kommt die Notwendigkeit, jüngere Menschen für die Vereinsarbeit zu begeistern.
Auch und gerade ein Vereinsvorstand muss sich weiterbilden. Themen wie Vereinsgründung, Datenschutz, Satzungsänderungen, Versicherungen, Vereinshaftung, Ehrenamtspauschale und steuerliche Fragen sind Dauerbrenner in unseren Seminaren.
Wir laden Sie ein, an fünf Abenden jeweils zwei Stunden lang unserem erfahrenen Referenten zu lauschen und sich damit die Voraussetzungen zu schaffen, an Aufbau- und Folgeseminaren teilzunehmen.
Termin 1: 06.09.2023 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Der Verein
Termin 2: 13.09.2023 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Der Verein und dessen Organe
Termin 3: 20.09.2023 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Der Verein und dessen Mitglieder
Termin 4: 27.09.2023 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Haftung im Verein
Termin 5: 11.10.2023 – 18.00 bis 20.00 Uhr
Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht im Verein
Unsere Lehrgänge wurden speziell für die ehrenamtlich Tätigen in Vereinen, Kreisverbänden und Gemeinschaften konzipiert, die sich kompakt und vor allem praxisorientiert über Grundlagen, Rechtsfolgen und Strategien erfolgreicher Verbandsarbeit informieren möchten. Die hohe Akzeptanz der Veranstaltungen beruht auf der praxisnahen Darstellung von verbandsrelevanten Themen durch erfahrene Referenten. Die meisten Themen ergeben sich aus der täglichen Arbeit unserer Vorstände.
Teilnahmegebühr:
kostenlos
Referent:
Hans-Michael Schiller
Rechtsanwalt und Notar a.D.
Der Zugangslink für die Online-Seminare wird den Teilnehmern sofort nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.