In der Vereinssatzung sind die Normen enthalten, nach denen sich der Verein organisiert hat und nach denen er sein Dasein führt – also die „innere Ordnung“ des Vereins. Sie kann in weiteren „Geschäfts-, Kassen-, Ehren-, Schiedsordnungen“ und/oder sonstigen Vereinsordnungen näher ausgestaltet werden. Diese müssen aber ihre Rechtsgrundlage in der jeweiligen Vereinssatzung finden.
Die Satzung regelt als „Verfassung des Vereins“ grundlegend das gesamte Vereinsleben. In zwei aufeinanderfolgenden Online-Seminaren wird die Planung, Gestaltung, Prüfung und Aktualisierung erklärt.
Das Online-Seminar gliedert sich in zwei Teile an zwei Veranstaltungstagen.
Teil 1 – Grundlagen der Satzungsgestaltung
Teil 2 – Prüfen und Gestalten der Satzungsbestimmungen im Einzelnen
Kursdauer:
18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Teilnahmegebühr:
kostenlos
Referent:
Hans-Michael Schiller
Rechtsanwalt und Notar a.D.
13.03.2024 Teil 1: Grundlagen der Satzungsgestaltung
20.03.2024 Teil 2: Prüfen der Satzungsbestimmungen im Einzelnen
Anmeldungen sind nur bis zum 13.03.2023 möglich
Der Zugangslink für das Seminar wird den Teilnehmern sofort nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Anmeldungen sind derzeit leider noch nicht möglich.