Am Sonntag wird in NRW wieder gewählt. Denken Sie auch: Alles nicht so wichtig – schließlich geht es ja nur um Lokalpolitik!? Falsch gedacht: Denn gerade in unseren Städten wird viel entschieden, das Wohneigentümerinnen und -eigentümer unmittelbar betrifft. Wir klären in unserem Sonder-Newsletter zur Kommunalwahl deshalb, wofür die Kommunen zuständig sind, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben, was fürs Wohneigentum besonders wichtig ist und welche Forderungen wir an die Städte stellen.
Wir wollen an dieser Stelle auch betonen: Ganz unabhängig vom Wohneigentum sollten Sie gerade bei der Kommunalwahl Ihr Stimmrecht nutzen. Denn besonders vor Ort können wir alle viel bewegen, uns einbringen und selbst mitgestalten. Gleichzeitig erfahren wir an kaum einem anderen Ort deutlicher, dass viel Wünschenswertes an den Zwängen der Realität scheitert. Wer sich vor Ort engagiert, wird sich schnell selbst sagen hören: „Dafür gibt es zu wenig Geld! Dafür sind wir nicht zuständig! Wir würden gerne, dürfen aber nicht…“
Und noch etwas kann man vor Ort am eigenen Leibe erfahren: Nicht alles, was man selbst für gut befindet, gefällt auch anderen. Man sieht schon in der eigenen Nachbarschaft, wie wichtig der Ausgleich der Interessen und das Finden von Kompromissen ist.
In der Kommunalpolitik haben diejenigen den größten Erfolg, die sich bei einer schlechten Ausgangslage pragmatisch um Lösungen bemühen. Es sind nicht die, die laute Töne spucken oder die vermeintlich einfachen Lösungen fordern.
Deshalb: Nutzen Sie Ihre Stimme und gehen Sie wählen – Demokratie findet vor Ort statt!
Viele Grüße
Andreas Kröner und Jan Koch
Geschäftsführer
![]() |
Grundabsicherung für Haus und Garten |
![]() |
Hilfe in Rechts- und Steuerfragen |
![]() |
Beratung zu Bauen, Wohnen, Energie und Garten |
![]() |
Interessenvertretung in Politik |
![]() |
Namhafte Kooperationspartner |
![]() |
Veranstaltungen und Online-Seminare |
![]() |
kostenlose Verbandszeitschrift „Familienheim und Garten“ |
Ausgabe 17/2025
Versanddatum: 09.09.2025