Spar-Tipps zur Heizsaison

{user.title} {user.lastname},

draußen sinken die Temperaturen – dafür mögen wir es drinnen umso kuscheliger: Die Heizsaison ist wieder gestartet! Leider prognostizieren Experten unseres Kooperationspartners co2online für diesen Winter wieder steigende Energiepreise. Wenn Sie sich angesichts dieser Aussichten zu Heizungstausch, Dämmung oder Solarenergie beraten lassen wollen, haben wir einen heißen Tipp für Sie: Noch für kurze Zeit erhalten unsere Mitglieder die Vor-Ort-Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Aber Achtung: Im Rahmen der Sponsoring-Aktion mit der Sparda-Bank West sind nur noch gut 50 Plätze frei! 

Wenn Ihnen umfangreiche Sanierungsarbeiten doch eine Nummer zu groß sind, haben wir in diesem Newsletter trotzdem ein paar Tipps zum Start der Heizperiode. Unser Energieberater Dr. Reinhard Loch erklärt, wie Sie mit einfachen Mittel und kleinen Handgriffen Energie sparen können. 

 

Viele Grüße

Andreas Kröner und Jan Koch
Geschäftsführer

Einladung zum Infotag des Eigenheims: Testament und Vermögensübertragung zu Lebzeiten

© Robert Kneschke – stock.adobe.com


Zugegeben, niemand denkt gerne über den eigenen Tod nach oder darüber, welche medizinisch notwendigen Entscheidungen getroffen werden sollen, wenn man selbst dazu nicht mehr in der Lage ist – und von wem. Dennoch ist es wichtig, sich mit diesen Fragen zu befassen: Was soll nach dem Tod mit Ihrem Nachlass geschehen? Welche medizinischen Maßnahmen sollen ergriffen werden und wer entscheidet darüber, wenn dies notwendig wird?

In einem Präsenz-Seminar in unserer Dortmunder Geschäftsstelle am Samstag (15. November) von 10 bis 16.30 Uhr wollen wir Ihnen erste Hilfestellung und Orientierung geben. Unser Referent, Rechtsanwalt Holger Schiller, weiß: „Nicht nur mit der Erbfolge nach dem Tod sollten Sie sich beschäftigen. Auch Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen müssen unbedingt rechtzeitig geregelt werden.“
Der Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Erbrecht sowie zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT) ermuntert Sie, sich rechtzeitig über Ihren Nachlass Gedanken zu machen. Sie haben es in der Hand, Ihr Erbe, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zu regeln, um später Streit und Ärger zu vermeiden. Wir freuen uns, wenn Sie bei unserem Infotag dabei sind. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl empfehlen wir eine schnelle Anmeldung!

 
Jetzt kostenlos zum Infotag anmelden

 


YouTube-Video: Laub – der verborgene Schatz im Garten

Vorschaubild für YouTube-Gartenvideo

© Verband Wohneigentum NRW e.V.

Wenn Sie in Ihrem Garten viele Laubbäume haben, kennen Sie das ja: Jedes Jahr im Herbst häufen sich die Blätter und es muss gekehrt werden... Und dann? Wohin mit dem ganzen Laub? Einfach in die Bio- oder Abfall-Tonne werfen, extra zum Wertstoffhof bringen oder gibt es sinnvolle (und mitunter bequemere und kostengünstigere) Alternativen?

Unser Gartenberater Philippe Dahlmann hat da eine ganz klare Antwort: Laub ist kein Müll, sondern Gold für Ihren Garten! Warum das so ist, erfahren Sie im YouTube-Video zum Thema „Laub im Garten“. Jetzt ansehen und im Herbst und Winter Geld sparen, den Boden verbessern und wertvollen Lebensraum für Tiere schaffen!

 
Hier geht es zum YouTube-Video

 


So starten Sie gut in die Heizsaison

Nahaufnahme einer Person, die ein Thermostat einstellt

© Andrey Popov – stock.adobe.com

Allmählich beginnt wieder die Heizperiode. Wann bei Ihnen der individuelle Startzeitpunkt ist, hängt von vielen Faktoren (wie persönlicher Wohlfühltemperatur, Qualität der Gebäudedämmung und Außentemperatur) ab. Unser Energieberater Dr. Reinhard Loch gibt hilfreiche Tipps für die Heizsaison. So können Sie Energie und damit auch etwas Geld sparen.

 
Lesen Sie die Heiztipps unseres Energie-Experten

 


Online-Gartenwoche vom 3. bis 7. November

Die hauptamtlichen Gartenberater*innen

© Verband Wohneigentum NRW e.V.

Das Team der Gartenberatung im Verband Wohneigentum lädt Sie vom 3. bis 7. November wieder zur kostenlosen Online-Gartenwoche ein. Egal, ob Sie Gartenneuling sind oder schon einige Erfahrung als Hobbygärtner/-in haben – die Woche ist voll mit Tipps und Inspirationen, um das Gartenjahr ausklingen zu lassen und Pläne für die nächste Saison zu schmieden. Auch unser Gartenberater Philippe Dahlmann ist natürlich wieder mit dabei! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 
Online-Gartenwoche: Themen – Termine – Anmeldung

 


Kosten für die Baugenehmigung: Das sollten Sie einplanen

Eine Baugenehmigung wird erteilt.

© Thawatchai Images – stock.adobe.com

Denken Sie über einen Hausbau nach und fragen sich, wie hoch die finanzielle Belastung werden könnte? Dann sollten Sie wissen, dass bereits vor dem eigentlichen Baubeginn einige Kosten auf Sie zukommen: Allein 0,6 Prozent der Bausumme kostet die vorab notwendige Baugenehmigung in Nordrhein-Westfalen. Obwohl dann ja noch Zusatzgebühren dazukommen … und oft auch das Honorar für den Architekten. Wie teuer es werden kann, bevor Sie mit dem eigentlichen Bau starten können, erläutert unser Artikel. Zusätzlich gibt es Tipps, wie Sie die Kosten senken können.

 
Weitere Informationen zum Thema Baugenehmigung

 


Lassen Sie sich diese Vorteile nicht entgehen:

    Grundabsicherung für Haus und Garten
    Hilfe in Rechts- und Steuerfragen
    Beratung zu Bauen, Wohnen, Energie und Garten
    Interessenvertretung in Politik
    Namhafte Kooperationspartner
    Veranstaltungen und Online-Seminare
    kostenlose Verbandszeitschrift „Familienheim und Garten“

 
Werden Sie jetzt Mitglied

Ausgabe 19/2025

Versanddatum: 09.10.2025