Energiesparen leicht gemacht: Für viele ist es schon selbstverständlich, zu Beginn der Heizperiode die Heizkörper zu reinigen und zu entlüften. Denn: Je mehr Staub sich im Heizkörper sammelt, umso schlechter wird die Heizleistung. „Bereits eine dünne Staubschicht wirkt isolierend, sodass weniger Wärme vom Heizkörper an die Raumluft übertragen wird. In der Folge verbraucht Ihre Heizung mehr Energie und die Heizkosten steigen“, erläutert Energieberater Reinhard Loch.
Doch auch zu viel Luft im Heizkörper kann eine Ursache für eine verringerte Leistung der Heizung sein. Unser Fachmann weiß: „Durch die Erwärmung entsteht häufig Luft, die sich an der höchsten Stelle im Heizkörper sammelt und dann die Leistung verringert.“ Durch das Entlüften soll der optimale Durchfluss des Heizungswassers gewährleistet werden. Störende Geräusche – wie ein Gluckern oder Blubbern – sind ein klares Indiz, dass die Heizkörper entlüftet werden müssen.