Peter Preuß engagiert sich seit Jahrzehnten im Verband Wohneigentum. Sein Weg begann 1989 mit dem Eintritt in eine Düsseldorfer Siedlergemeinschaft. Dort lernte er, wie wichtig Gemeinschaft, Lebensqualität, Nachbarschaft und Umweltschutz für das Wohnen im eigenen Heim sind. Beruflich brachte er als Rechtsanwalt seit 1984 seine Expertise ein: zunächst als Justiziar des damaligen Regionalverbands Rheinland, wo er Mitglieder in allen rechtlichen Fragen rund um die Immobilie beriet und vertrat. 2021 wurde er zum Vorsitzenden des Landesverbands Nordrhein-Westfalen gewählt und trägt seither Verantwortung für den größten Landesverband im Verband Wohneigentum. Seit 2022 ist er Mitglied im Präsidium auf Bundesebene.
„Die Erfahrungen aus meiner Zeit als Justiziar, aus den vielen Begegnungen in unseren Siedlergemeinschaften und aus der Arbeit im Landesverband sind ein wertvolles Fundament für meine Tätigkeit im Präsidium. Unser Verband lebt vom Miteinander, von gelebter Nachbarschaft und der gemeinsamen Interessenvertretung. Dafür möchte ich mich weiterhin einsetzen – für die Menschen, die mit Verantwortung und Engagement ihr Eigenheim gestalten“, erklärt Peter Preuß nach seiner Bestätigung.
Der wiedergewählte Verband-Wohneigentum-Präsident Peter Wegner gratuliert: „Peter Preuß verbindet Fachkenntnis, Erfahrung und Leidenschaft für die Sache. Als Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen und als Präsidiumsmitglied bringt er die Anliegen der Mitglieder mit Nachdruck in die Arbeit unseres Bundesverbands ein.“
Das neue Präsidium des Verbands Wohneigentum setzt sich neben Präsident Peter Wegner (Niedersachsen) wie folgt zusammen: Jeannine Dunkel (Brandenburg), Bernd Heuer (1. Vizepräsident/Schleswig-Holstein), Rudolf Limmer (Bundeschatzmeister/Bayern), Andrea Müller-Nadjm (2. Vizepräsidentin/Hessen), Peter Preuß (Nordrhein-Westfalen) und Helmut Weigt (Rheinland-Pfalz).
Mit dem neuen Präsidium setzt der Verband Wohneigentum ein Signal für Kontinuität und Erneuerung zugleich. Der Einsatz für bezahlbares und zukunftssicheres Wohnen, für lebendige Nachbarschaften und eine starke Gemeinschaft bleibt die Leitlinie der Arbeit des Eigentümerverbands – bundesweit und in Nordrhein-Westfalen.