Kontakt 0231 9411380
Ihre Vorteile
NORDRHEIN-WESTFALEN NRW
Verband Wohneigentum e.V.
NORDRHEIN-WESTFALEN NRW


NRW

Kontakt 0231 9411380
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile
Verband Wohneigentum e.V.
NORDRHEIN-WESTFALEN NRW
×
  • Startseite
  • Tipps und Infos
    • Aktuelles aus allen Bereichen
    • Bauen und Kaufen
    • Recht
    • Garten
    • Modernisieren
    • Finanzen und Fördermittel
    • Energie
    • Sicherheit
    • Vermieter
    • Versicherungen
  • Mitglied werden
    • Leistungen
      • Versicherungspaket
      • Interessen-Vertretung
      • Rechtsberatung
      • Energie- und Bauberatung
      • Steuerberatung
      • Gartenberatung
      • Mitgliederzeitschrift
    • Kooperationspartner
    • Mitgliedsbeitrag
    • Aufnahmeantrag
    • Satzung
  • Beratung
    • Hausbau und Hauskauf
    • Rechtsberatung
      • Kanzleien
    • Bau- und Wohnberatung
    • Gartenberatung
    • Steuerberatung
    • Energieberatung
      • Vor-Ort-Energieberatung
      • Energie-Sprechstunde für Mitglieder
      • Solarstromberatung online
  • Versicherungen
    • Haftpflicht
    • Rechtsschutz
      • Schadensfall
    • Schadensmeldung
  • Service | Bestellungen
    • Immobilienbewertung
    • Ersatzausweis
      • Bestellung Ersatzausweis
    • Downloads
      • Informationsmaterial
      • Dokumente zur Mitgliedschaft
    • Bestellungen
      • Bodenanalysen
        • Bestellformular Bodenanalysen und Sägen
      • Gartensäge
    • Checkliste Straßenbaubeiträge
    • Kündigungsrücknahme
  • Veranstaltungen
    • Webinar Aufzeichnungen
    • Rund ums Haus
      • Dämmung richtig planen
      • Erbbaurecht kompakt
      • Grundregeln des Nachbarrechts
      • Einbruchschutz – Ja! Aber wie?
      • Wärmepumpe im unsanierten Altbau
      • Was tun in der Erbengemeinschaft?
      • Das Eigenheim richtig versichern
      • Hybridheizung mit Wärmepumpe
      • Wie den feuchten Keller sanieren?
    • Gartenseminare
      • Sträucher richtig schneiden!
      • Grundlagen zum Obstbaumschnitt
      • Pflanzen über Steckholz vermehren
    • Vereinsarbeit
      • Crashkurs für Vereinsvorstände
      • Wiederholungs- und Vertiefungsseminar
      • Vereinsrecht und Vereinsführung – Aufbauseminar
      • Versammlungen souverän und erfolgreich leiten
      • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Jahresrundblick – Aktuelles Vereins- und Vorstandswissen"
      • EDV-gestützte Vereinsorganisation mit DAVOweb
  • Verband – Über uns
    • Verband von A bis Z
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand
    • Gemeinschaften und Kreisverbände
      • Gemeinschaften und Kreisverbände im Internet
      • Geschützter Bereich im Internet
      • Gartenberatung in Gemeinschaften und Kreisverbänden
      • Internetauftritt für Untergliederungen
      • Seminare für Führungskräfte
      • DAVOweb - Software für Vereine
      • GEMA
      • Datenschutz für ehrenamtlich Tätige
    • Kooperationspartner
      • Verbraucherzentrale
      • Sparda-Bank West
      • Provinzial Versicherung
      • Reiseservice unserer Verbandszeitung
      • Bauherrenschutzbund
      • GaLaBau
      • ERGO-Versicherung
      • Baubiologen VDB e.V.
      • Bund der Steuerzahler NRW e.V.
      • Landesverband NRW der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V.
      • co2online gGmbH
    • Leitbild
    • Geschichte des Verband Wohneigentum
    • So finden Sie uns
  • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
      • Pressefotos Haus
      • Pressefotos Garten
      • Pressefotos Sonstiges
      • Logos
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter 17/2025
      • Newsletter 16/2025
      • Newsletter 15/2025
      • Sonder-Newsletter 14/2025
      • Newsletter 13/2025
  1. Startseite

Ratten und Mäuse im Winter aufspüren!

02.12.2019
Tierspuren im Schnee  © Alexander Kurlovich – stock.adobe.com
Spuren im Schnee helfen die Tiere aufzuspüren.  

Spurensuche im Schnee

Neuschnee sollten Sie nutzen, um nach Spuren von Ratten und Mäusen zu suchen. Die Spuren verraten uns das Vorhandensein dieser Tiere sowie deren Wege und Schlupfwinkel. So können Sie diese Nager leichter ausfindig machen und bekämpfen.


Wann werden Forsythie und Co. geschnitten!

zurück zur Übersicht
Wegerecht und Notwegerecht

Weitere Beiträge zum Thema Garten

Rasen wird mit einem Kastenstreuer gedüngt.© Andrea – stock.adobe.com
Auslitern eines Streuwagens – So bestimmen Sie die richtige Dünger- oder Saatgutmenge
27.02.2025

Ein Streuwagen ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, vor allem um Rasenflächen gleichmäßig mit Dünger oder Saatgut versorgen zu können.

Rasenpflege im Frühjahr durch Rasenmähen.© Verband Wohneigentum NRW e.V.
Rasenpflege im Frühjahr: Reihenfolge einhalten
04.02.2025

Für die optimale Rasenpflege im Frühjahr sollten Sie sich an die richtige Reihenfolge der Aufgaben halten. In sechs Schritten können Sie Ihrem Rasen im Frühjahr beim Wachsen helfen. Alles zur Rasenpflege im Frühling finden Sie in diesem Beitrag!

Person möchte Hortensien schneiden.© Verband Wohneigentum NRW e.V.
Hortensien schneiden: Wie, wann und wo wird abgeschnitten?
16.01.2025

Hortensien sind wegen Ihrer prächtigen Blüten beliebte Gartenpflanzen. Je nach Gruppenzugehörigkeit haben sie jedoch unterschiedliche Ansprüche an den Schnitt. Wie und wann Sie Hortensien schneiden sollten, erfahren Sie in diesem Artikel!

Seite drucken
Beitrag teilen
facebook X (vormals Twitter)YouTube
Seite drucken
Beitrag teilen

© 2025 Verband Wohneigentum NRW e.V.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt