© TOM BAYER – stock.adobe.comReparaturen: Wer muss zahlen? Mieter oder Vermieter?Kaum ein Thema sorgt regelmäßig bei Vermietern und Mietern einer Wohnung für mehr Kopfzerbrechen als die Frage nach der Kostenübernahme bei…
© Grispb – stock.adobe.comDürfen Mieter Pools im Garten oder auf dem Balkon aufstellen?Viele Familien errichten Planschbecken oder Pools in Gärten, auf Terrassen oder gar Balkonen. Prinzipiell ist dies erlaubt, so lange weder Nachbarn…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Ärgernis und Gefahrenquelle: Zugestellte TreppenhäuserTreppenhäuser in Mehrfamilienhäusern sind Fluchtwege, die immer frei gehalten werden müssen. Trotzdem werden Flure und Treppenhäuser gerne als…
© euthymia – stock.adobe.comBetriebskostenabrechnung richtig erstellenAufgrund der großen Nachfrage unserer Mitglieder zum Thema „Wie erstelle ich eine Nebenkostenabrechnung richtig?“ fasst Stephan Dingler, Justiziar des…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Wartungskosten für RauchwarnmelderZum 1. Januar 2019 ändert sich in Nordrhein-Westfalen die Landesbauordnung (BauO NRW). Eine wichtige Neuerung: Haus- und Wohnungseigentümer können…
© artush – stock.adobe.comRechtliche Veränderungen für VermieterNeuregelungen im Mieterschutzgesetz bringen rechtliche Veränderungen für Vermieter. Diese betreffen besonders die Möglichkeiten zur Umlage von…
© Monkey Business – stock.adobe.comVermieter müssen Auszug des Mieters künftig nicht mehr bestätigenEin neuer Gesetz-Entwurf soll den zurzeit hohen Verwaltungsaufwand senken. Der Entwurf enthält klarere Regelungen und befreit den Vermieter von der…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Die Vermieter-Bescheinigung wird PflichtVermieter stehen in der Pflicht, ihren Mietern eine Bescheinigung über deren Einzug auszustellen. Diese „Vermieterbescheinigung“ braucht der Mieter…