© Gerhard Seybert – stock.adobe.comPhotovoltaik und E-Auto als starkes TeamMit Sonnenenergie vom Hausdach das eigene E-Auto aufladen? Wie das gehen kann, zeigt unser Kooperationspartner – die Verbraucherzentale NRW – in der…
© maho – stock.adobe.comEnergieausweis online testenNach zehn Jahren haben seit 1. Januar 2019 die ersten Energieausweise für Wohngebäude aus dem Jahre 2008 ihre Gültigkeit verloren. Und was nun? Müssen…
© sadenur – stock.adobe.comMini-Solaranlage für die SteckdoseSinnvolle Maßnahmen, um den drohenden Klimawandel zu verlangsamen, werden vom Verband Wohneigentum NRW grundsätzlich begrüßt. Eine hohe Bedeutung hat…
Einheitliche Vorgaben für Ölheizungen und HeizöltanksDer Umgang mit Ölheizungen ist deutschlandweit einheitlich geregelt. Auch das Hochwasserschutzgesetz wurde überarbeitet. Dadurch ergeben sich für…
© Eisenhans – stock.adobe.comStromersparnis online selbst berechnenWer aufgrund der aktuell sinkenden Preise und finanzieller Zuschüsse in eine Photovoltaikanlage sowie einen Batteriespeicher investiert, möchte genau…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Energiesparmaßnahmen lohnen immerDer Verband Wohneigentum NRW e.V. greift regelmäßig das Thema „Energetische Optimierung von Gebäuden“ auf. Und das nicht ohne Grund: Mit einer guten…
© bizoo_n – stock.adobe.com„Sonne im Tank" ist gut für die UmweltDer Umstieg auf das Elektroauto wird für immer mehr Menschen in NRW zum Thema. Mit der landesweiten Frühjahrsaktion „Sonne im Tank" zeigt die…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Energieausweise älterer Häuser werden Mitte des Jahres ungültigEnergieausweise sind nur zehn Jahre gültig und müssen anschließend neu ausgestellt werden. 2018 laufen die ersten Exemplare ab. Dies sollten…
© flashpics – stock.adobe.comNachrüstung für alte ÖfenAufgrund der hohen Feinstaubbelastung droht vielen älteren Kamin- und Kachelöfen eine Filterpflicht oder gar die Stilllegung. Allerdings gibt es keine…
© pictworks – stock.adobe.comRichtig heizen und dabei Geld sparenDie Tage werden merklich kürzer und der Winter klopft bald an die Tür. In vielen Häusern ist die Heizung bereits eingeschaltet. Doch einfach das…
"Dreh auf und spar!" – So sparen Sie Warmwasser!Die Herbstaktion der Verbraucherzentrale NRW motiviert Verbraucher zum bewussten Umgang mit Warmwasser. Ohne großen Aufwand lässt sich eine Menge…
© arahan – stock.adobe.comAttraktive Förderung der ErdwärmeheizungDer Einsatz einer Erdwärmepumpe ist umweltschonend und langfristig günstiger, als herkömmliche Heizungen. Diese Alternativheizung zahlt sich bereits…
Heizungslabel seit Anfang 2017 PflichtEin kurzes, aber sehr anschauliches Video des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie informiert Verbraucher über das Energielabel für…
© Verbraucherzentrale NRW, WavebreakMediaMicro - FotoliaWärmebilder helfen, Energielecks zu entlarvenFür Mitglieder des Verbandes bietet die Verbraucherzentrale ein Winterpaket zum Sonderpreis an. Ein Wärmebild des Eigenheims und eine Vor-Ort-Beratung…
Ältere Öfen und Kamine müssen Emissionsgrenzwerte einhaltenFeuerstellen setzen gesundheitsschädliche Feinstäube und Kohlenmonoxid frei. Aufgrund verschärfter Grenzwerte müssen entsprechende Nachrüstungen…
© Zlatan Durakovic / FotoliaRechtzeitig an den Wintercheck denkenAuch Ihr Eigenheim soll gut durch den Winter kommen und muss fit gemacht werden. Wer jetzt das Haus für Frost, Schnee und Nässe vorbereitet, beugt…
© Daniel Jedzura / FotoliaVerband Wohneigentum unterstützt Thermostat-Check der VerbraucherzentraleFinden Sie in nur 2 Minuten im Thermostat-Check heraus, ob Sie an Ihrem Heizverhalten etwas verbessern können und somit Energie und Geld einsparen…
© Andrey Popov – stock.adobe.comNRW macht den Thermostat-CheckEin Thermostat ist ein wahrer Helfer beim Energie- und Geldsparen – wenn er richtig eingesetzt wird! Wie er richtig eingesetzt wird, erklärt die…
© Ingo Bartussek – stock.adobe.comWarmes Wasser durch SonnenkraftDie Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung zu nutzen, geht schon lange. Doch wer vor dem Kauf einer Solaranlage steht, hat viele Frage. Die…
© contrastwerkstatt – stock.adobe.comBau- und Energieberatung neu aufgestelltDie Energie- und Bauberatung des Verband Wohneigentum NRW bietet jetzt noch mehr Themen, zu denen sich Mitglieder kompetente Hilfe holen können. Ein…
© Federico Rostagno – stock.adobe.comSchick die Sonne in die Verlängerung – mit Solarstrom und BatteriespeicherVon Mitte April bis Ende Juni 2016 informiert die Verbraucherzentrale NRW in ihrer landesweiten Aktion „Schick die Sonne in die Verlängerung!“…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Günstige Strom- und Gastarife auch bei den StadtwerkenIn der Fernsehwerbung wird immer wieder gezeigt, dass man mit einem Wechsel des Strom- und Gasanbieters oft viel Geld sparen könne. Doch nicht immer…
Partnerschaft für SonnenenergieDer Verband Wohneigentum NRW e.V. hat eine Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) geschlossen. Damit weiten wir unser…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Tipps gegen FeuchtebildungEin gut gedämmtes Gebäude mit modernen Türen und Fenstern sorgt dafür, dass die Bewohner viel Heizenergie einsparen können. Doch moderne bzw.…
© Verbraucherzentrale NRWMit Wärmebildern Schwachstellen ermittelnWärmebilder zeigen anhand von unterschiedlichen Farben Schwachstellen am Haus und damit notwendige energetische Sanierungsmaßnahmen. Die…
Wärmebilder zeigen kuriose EnergielecksWo verliert Ihr Haus Wärme und Energie? Energieexperten erstellen und analysieren Wärmebilder Ihres Hauses. Anschließend beraten sie, welche Maßnahmen…
Besser heizen – Kosten regelnVerbraucherzentrale NRW animiert mit ihrer aktuellen Kampagne zum Heizkosten sparen. Mit den richtigen Tipps können Eigentümer und Mieter ihre Kosten…
Energieeinsparverordnung für Gebrauchtimmobilien„Das schöne alte Haus gehört jetzt uns!“ Einiges ist umzubauen. Wie beim Neubau müssen Erwerber auch bei Gebrauchtimmobilien die…
Wohnen im Denkmal: Altes bewahren und Energiebilanz verbessernReich verzierte Altbauten prägen das Bild vieler Städte. Ganze Straßenzüge oder Plätze erhalten ihren Charakter durch wertvolle Ziegelbauten oder…
EnergieAgentur.NRW hilft, Strom zu sparen – Machen Sie mit!Vergleichswerte im ersten Stromspiegel für Deutschland sollen zum Stromsparen motivieren. Lassen Sie sich den eigenen Energieverbrauch bewerten. Wo…
BSB gibt neuen Ratgeber heraus – Solarthermie im ÜberblickDie Sonne für Warmwasser und Heizung anzuzapfen, ist eine verlockende und zudem zukunftsweisende Idee. Stellt das Energiepotenzial der Sonne doch eine…
Winter ist die beste "Thermografie-Saison"Wenn Hauseigentümer wissen möchten, an welchen Stellen ihres Gebäudes die meiste Energie verloren geht, sollten sie gerade jetzt aktiv werden. Denn…
Energieverlusten auf der SpurUnser Partner, der Bauherren-Schutzbund e.V., informiert: Bei energetischer Sanierung und bei Neubauvorhaben sollten Schwachstellen am Haus gezielt…
Aha-Effekte durch bunte FarbenSeit Anfang Dezember 2013 läuft die Thermografie-Aktion der Verbraucherzentrale NRW. Die Kosten für diese Beratung liegen bei 190 Euro. Mitglieder…
Wohnen Sie gesund?Keine Chance für Krankmacher im Haus: „meine4wände“ informiert rund ums gesunde Wohnen und zeigt, wie man Schadstoffe vermeidet – Gemeinsame…
Fracking – mehr Nachteile als NutzenWenn bundesweit Bürgerinitiativen zum „Anti-Fracking-Tag“ aufrufen, dürfen sie sich auf die wohlwollende Unterstützung vieler Bürger stützen –…
Angebots-Check für PhotovoltaikanlagenDer Bauherren-Schutzbund e.V. gibt mit dem „Angebotscheck für Photovoltaikanlagen“ den ersten in Kooperation mit dem Fraunhofer Informationszentrum…
Strom sparen beim Leben im GrünenDie Freizeit rund um Gartenhaus, Balkon und Terrasse lassen sich Verbraucher einiges kosten: Jedes Jahr kaufen sie Gartenleuchten, Heizstrahler oder…
Gaskunden können Preiserhöhungen gerichtlich anfechtenIn seinem Urteil vom 31.07.2013 (Az. VIII ZR 162/09) erklärt der Bundesgerichtshof Preisänderungsklauseln in Sonderkundenverträgen für unwirksam.
Der Mythos der kalten Brücken – Warum zieht‘s im unsanierten Haus?Wer im Erdkunde-Unterricht aufgepasst hat, weiß, dass Wind immer dann entsteht, wenn unterschiedliche Temperaturen herrschen. Warme Luft steigt nach…