© Andrea – stock.adobe.comAuslitern eines Streuwagens – So bestimmen Sie die richtige Dünger- oder Saatgutmenge 27.02.2025 Ein Streuwagen ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, vor allem um Rasenflächen gleichmäßig mit Dünger oder Saatgut versorgen zu können.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rasenpflege im Frühjahr: Reihenfolge einhalten 04.02.2025 Für die optimale Rasenpflege im Frühjahr sollten Sie sich an die richtige Reihenfolge der Aufgaben halten. In sechs Schritten können Sie Ihrem Rasen im Frühjahr beim Wachsen helfen. Alles zur Rasenpflege im Frühling finden Sie in diesem Beitrag!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Hortensien schneiden: Wie, wann und wo wird abgeschnitten? 16.01.2025 Hortensien sind wegen Ihrer prächtigen Blüten beliebte Gartenpflanzen. Je nach Gruppenzugehörigkeit haben sie jedoch unterschiedliche Ansprüche an den Schnitt. Wie und wann Sie Hortensien schneiden sollten, erfahren Sie in diesem Artikel!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Kletterhortensie schneiden – so geht's richtig! 16.01.2025 Die Kletterhortensie schneiden Sie am besten von Mitte Februar bis Mitte März. Wie die Kletterhortensie geschnitten wird sowie weitere Infos rund um den Schnitt, lesen Sie in diesem Beitrag!
© pikselstock – stock.adobe.comWeihnachtsbaum aufstellen: Wann ist der richtige Zeitpunkt? 05.12.2024 Wenn Weihnachten vor der Tür steht, wollen manche am liebsten sofort ihren Weihnachtsbaum aufstellen. Wir erklären, warum Sie damit lieber bis kurz vor Heiligabend warten sollten und geben weitere hilfreiche Tipps.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Tomaten nachreifen lassen: So einfach geht das! 24.11.2024 Wenn sich das Tomatenjahr im Freiland und Kleingewächshaus dem Ende neigt, kann es passieren, dass manche Früchte noch nicht reif sind. Doch es gibt Möglichkeiten Tomaten nachreifen zu lassen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Laub im Garten sinnvoll nutzen: Herbstlaub Tipps! 21.10.2024 Herbstlaub ist ein wertvoller Rohstoff. Den können Sie vielseitig einsetzen. Ob im Garten als natürlichen Dünger, zur Bodenverbesserung, zur Unkrautunterdrückung oder als Winterquartier für Tiere.
© Gaby TeskeRettet den Vorgarten Fotowettbewerb 2024: GewinnerInnen stehen fest 18.10.2024 Im Rahmen des bereits zum vierten Mal ausgelobten Fotowettbewerbs „Rettet den Vorgarten“, veranstaltet vom Verband Wohneigentum NRW e. V., dem Verband…
© VerbandVorgarten-Fotowettbewerb 2024: Gewinnergarten in Brühl 23.09.2024 Die Familie Haaker aus Brühl überzeugte mit einer üppigen, artenreichen Bepflanzung und einer Fassadenbegrünung aus wildem Wein.
© VerbandVorgarten-Fotowettbewerb 2024: Gewinnergarten in Dorsten 23.09.2024 Gertrud Enbergs aus Dorsten ist 92 Jahre jung und macht es allen vor. Weg mit dem Rasen und hin zu einer pflegeleichten und artenreichen…
© VerbandVorgarten-Fotowettbewerb 2024: Gewinnergarten in Olpe 23.09.2024 Anja Dzuballe aus Olpe überzeugte die Jury mit Ihrem eindrucksvollen Bauerngarten, vor der Haustür. Ein Vorgarten, angelehnt an historische Vorbilder…
© VerbandVorgarten-Fotowettbewerb 2024: Gewinnergarten in Bad Salzuflen 23.09.2024 Gaby Teske aus Bad Salzuflen glänzte mit Ihrem artenreichen und liebevoll angelegten Vorgarten. Durch die gewählten Stauden und Gräser ist der Garten…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Vorgarten-Fotowettbewerb 2024: Gewinnergarten in Simmerath-Einruhr 23.09.2024 Ein Schlaraffenland für Flora und Fauna. Sabine Gaipl aus Simmerath hat in den vergangenen Jahren einen eindrucksvollen Vorgarten erschaffen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Stachelbeeren schneiden: Anleitung und Erntetrick 16.09.2024 Für eine reichliche Ernte ist ein guter Schnitt essentiell: Nur so bilden Stachelbeeren gesunde Triebe mit vielen Früchten.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Johannisbeeren schneiden: Anleitung für den richtigen Schnitt 13.09.2024 Damit Johannisbeeren reichlich tragen, ist es wichtig, die richtigen Triebe herauszuschneiden. Praktisch: Der Schnitt kann mit der Ernte erfolgen!
© glebcallfives – stock.adobe.comRasen mähen: Wann, wieso und wie geht's richtig? 07.08.2024 Das Rasenmähen zählt zu den wichtigsten Pflegearbeiten in der Rasenpflege: Regelmäßiges und richtiges Mähen ist wichtig für ein gesundes Grün.…
© Annette GrotheFotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ 12.03.2024 Jetzt mitmachen beim Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ und Gartengutscheine im Gesamtwert von 5.000 Euro gewinnen!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Gartenberater Philippe Dahlmann beim ZDF 25.11.2023 Im Oktober 2023 wurde unser Gartenberater Philippe Dahlmann als Experte zum Thema Herbstlaub für das ZDF Service-Magazin „Volle Kanne“ befragt.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Reisig und Totholz für Tiere im Garten 24.11.2023 Reisig und Totholz fallen in vielen Gärten an. Diesen natürlichen Prozess sollten Sie auch in Ihrem Garten aufrechterhalten und die Vorteile nutzen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Auf Stock setzen: Alte Sträucher zurückschneiden! 21.11.2023 Verwilderte, veraltete oder zu groß geratene Ziersträucher können regeneriert werden. Doch dabei gibt es einiges zu beachten.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Juniriss an Obstbäumen: Wasserschosse bzw. Wassertriebe entfernen 21.11.2023 Der Juniriss ist eine wichtige Pflegemaßnahme an Obstbäumen. Der Juniriss ist eine wichtige Pflegemaßnahme um Wasserschosse bzw. Wassertriebe zu entfernen.
© rhoenes – stock.adobe.com Vogelfutter ist auch bei Ratten und Mäusen beliebt 16.11.2023 Sie möchten vermeiden, dass Ratten und Mäuse durch Vogelfutter angelockt werden? Unsere Tipps und Tricks.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosen schneiden: Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt 16.11.2023 Mit unseren Tipps zum Schneiden der Rosen, erhalten Sie eine praktische Übersicht der Schnittarbeiten im Jahresverlauf.
© David Pereiras – stock.adobe.comApfelbaum richtig schneiden und Fehler vermeiden 16.11.2023 Einen Apfelbaum richtig schneiden! Aber wie? Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Schnitt achten sollten und wie Sie Fehler vermeiden.
© golubka57 – stock.adobe.comHimbeeren schneiden: Schnittanleitung für alle Himbeertypen 16.11.2023 Bei Himbeeren wird zwischen Herbsthimbeeren und Sommerhimbeeren unterschieden. Worauf Sie beim Schnitt achten sollten erfahren Sie hier.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Eichenprozessionsspinner im eigenen Garten! 09.05.2023 In den letzten Jahren mussten viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen immer wieder öffentliche Parks sperren. Grund war ein außerordentlich starker Befall der Eichen mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners. Was können Privatleute tun, wenn Bäume im eigenen Garten betroffen sind?
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Buchsbaum schneiden: Wie, wann und womit wird abgeschnitten? 04.05.2023 Je regelmäßiger Buchsbaum-Formen geschnitten werden, desto schöner und dichter sind sie. Doch dabei sollten Sie einiges beachten.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rasen vertikutieren: Wann, wie und warum? 24.03.2023 Das Vertikutieren ist ein wichtiger Teil der Rasenpflege. Aber wie genau, mit welchem Werkzeug, wann und wie oft im Jahr mache ich es richtig?
© Thomas BalsterHerbstlaub mit Schorfbefall 13.10.2022 Bei richtiger Behandlung ist das kranke Laub von Apfelbäumen unproblematisch! Es kann sogar kompostiert werden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Stammpflege an Obstgehölzen 12.10.2022 An Ihren Obstbäumen sollten Sie regelmäßige eine Stammpflege durchführen. Ab Oktober können Sie damit beginnen. Doch welche Werkzeuge und Materialien eignen sich?
© etfoto – stock.adobe.comGrundwasser zum Bewässern des Gartens 20.07.2022 In NRW ist das Fördern von Grundwasser – beispielsweise für einen Brunnen zur Bewässerung des eigenen Gartens – grundsätzlich erlaubt. Einige Regeln sind aber zu beachten.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Sieben goldene Regeln zum Pflanzen Wässern 13.07.2022 Diese „Sieben goldenen Regeln“ helfen Ihnen, Fehler bei der Bewässerung zu vermeiden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Ableiten - Richtig abschneiden beim Gehölzschnitt 18.09.2021 Gehölzschnitt-Technik! Beim Ableiten wird ein längerer Trieb dort entnommen, wo ein kürzerer entspringt. So geht's.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosen richtig pflanzen! 17.09.2021 Rosen richtig pflanzen! Ob die Veredelungsstelle im Boden oder über dem Boden liegen muss und noch mehr, erfahren Sie bei uns.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Astring – Richtig abschneiden beim Gehölzschnitt 15.09.2021 Beim Gehölzschnitt den Astring belassen! So können Wunden an den Pflanzen besser verheilen. Doch worauf kommt es genau an?
© schulzie – stock.adobe.comRasen-Regeneration: So erneuern Sie Ihren Rasen 13.09.2021 Einen Rasen neu anlegen ohne fräsen, umgraben oder Rasen abschälen. Mit unseren Tipps zur Rasenregeneration ist das möglich. So geht`s!
© Matthias Lindner – stock.adobe.comKürbis schnitzen: Anleitung für ein gruseliges Halloween! 13.09.2021 Im Oktober ist Halloween - Zeit einen Kürbis zu schnitzen. Dafür haben wir eine kleine Anleitung erstellt. Viel Spaß beim Schnitzen!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Definitionen der Blüten- und Fruchtbildung beim Gehölzschnitt 11.09.2021 Die Grundvoraussetzung für den Gehölzschnitt - das Wissen um die Blütenbildung.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Wiesenschnaken verwüsten Rasen! 04.09.2021 Larven der Wiesenschnaken fressen an Wurzeln! Eine umweltschonende Bekämpfung ist möglich.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Insektenmagnet Gewöhnlicher Natternkopf 21.05.2021 Heimisch, heilend und insektenfreundlich. Doch leider sehr unbekannt. Wir stellen ihnen diese interessante Pflanze vor.