© Renate KühteErste Städte folgen dem Ruf nach lebendigen VorgärtenMehrere Kommunen in NRW untersagen die vielfach diskutierten und umstrittenen Steinflächen vor den Häusern.
© dbunn – stock.adobe.comSchonzeit für Tier- und Pflanzenwelt ab MärzIm März beginnt die Schonzeit für Tiere und Pflanzen. Ein Radikalschnitt von Hecken und Sträuchern ist bis Ende September verboten. Bei Verstößen…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Volksinitiative Artenvielfalt NRWWir erleben einen dramatischen Verlust an Tier- und Pflanzenarten. Drei NRW-Naturschutzverbände ziehen jetzt die Notbremse und starten die gemeinsame…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Gartenberatung per Video - unsere GartenvideosGartenvideos zu verschiedenen Garten-Themen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Do it yourself Tutorials.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Online-Seminare zu Gartenthemen Online-Seminare zu Gartenthemen. In Corona-Zeiten eine gute Alternative. An unseren Online-Seminaren können Sie sicher von zu Hause aus teilnehmen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Brombeeren schneiden und anbauen In unserem Artikel und unserem Video erfahren Sie, wie Sie Brombeeren im Garten pflegeleicht anbauen und schneiden.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Astring – Richtig abschneiden beim GehölzschnittDer Astring ist eine wulstartige Verdickung. Wird beim Gehölzschnitt auf Astring geschnitten, so muss dieser verbleiben. Wir zeigen Ihnen wo Sie…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Ableiten - Richtig abschneiden beim GehölzschnittGehölzschnitt-Technik! Beim Ableiten wird ein längerer Trieb dort entnommen, wo ein kürzerer entspringt. So geht's.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzen über Steckholz selbst vermehrenSteckhölzer zählen zu den einfachen Vermehrungsarten. Dabei werden neue Pflanzen gewonnen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosen richtig pflanzen! Muss die Veredelungsstelle im Boden oder darüber liegen?Rosen richtig pflanzen! Ob die Veredelungsstelle in den Boden oder über den Boden muss und noch mehr, erfahren Sie bei uns.
© David Pereiras – stock.adobe.comObstbaum richtig schneiden und Fehler vermeidenObstbaum richtig schneiden! Aber wie? Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Schnitt achten sollten und wie Sie Fehler vermeiden.
© Baronb – stock.adobe.comSaatgutkauf für das FrühjahrSaatgut kann bereits im Januar und Februar gekauft werden. Aktuell ist noch das komplette Sortiment vorrätig. Bei uns erfahren Sie worauf Sie bei …
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Schnitt von besonderen Wuchs-CharakterenDer Schnitt von Magnolie, Zaubernuss und anderen Wuchs-Charakteren darf nur vorsichtig ausgeführt werden. Erfahren Sie mehr über den Schnitt.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Der Pflanzschnitt und seine AuswirkungenDer Pflanzschnitt wird von den meisten Gartenbesitzern unterschätzt. Besonders bei ballenlosen Obst- und Ziergehölzen ist der Pflanzschnitt eine sehr…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzschnitt beim Steinobst Bei der Pflanzung von Steinobstbäumen muss ein Pflanzschnitt erfolgen!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzschnitt beim KernobstFür eine gute Kronenentwicklung und reiche Erträge ist der Pflanzschnitt mit entscheidend – und er sollte stark genug ausgeführt werden!
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzschnitt bei ballenlosen Beerenobst- und BlütengehölzenBallenloses Beerenobst (Stachelbeeren, Johannisbeeren u.s.w.) und Blütengehölze (Forsythien, Weigelien, Spirea u.s.w.) müssen auf jeden Fall einen…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Pflanzschnitt nicht vergessenViele Gehölzarten (wie z.B. Ziersträucher, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Obstbäume u.s.w.) werden als Pflanzen ohne Erdballen…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Winterfütterung der Vögel - das richtige FuttersiloFür die Winterfütterung unserer gefiederten Freunde haben sich sogenannte Futtersilos durchaus bewährt. Doch ist hier Vorsicht geboten, denn nicht…
© dieter76 - stock.adobe.comWinterfütterung der VögelNoch vor einigen Jahren war man der Auffassung, dass die Winterfütterung unserer Vögel in vielen Fällen übertrieben wird. Es wurde empfohlen, nur bei…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Was sind Veredelungsunterlagen?Als Veredelungsunterlage werden Pflanzen bezeichnet, auf die eine sogenannte Edelsorte (beim Apfel z.B. Boskoop) veredelt wird. Im Volksmund wird die…
© rhoenes – stock.adobe.com Vogelfutter ist auch bei Ratten und Mäusen beliebtSie möchten vermeiden das Ratten und Mäuse durch Vogelfutter angelockt werden. Unserer Tipps und Tricks.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.So bleibt der Christbaum lange schönEin festlich geschmückter Christbaum gehört für viele Menschen zu Weihnachten einfach dazu. Mit unseren Pflegetipps verlängern Sie ohne viel Aufwand…
© Renate KühteFotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ 2020Für lebendige Gärten statt lebloser Schotterflächen vor dem Haus setzen sich drei große Verbände mit dem Fotowettbewerb „Rettet den Vorgarten“ ein.…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Kern-und Steinobst nicht zu tief pflanzenSehr oft werden Obstbäume (Kern- und Steinobst) zu tief gepflanzt.
© Thomas BalsterPetersilie überwinternPetersilie braucht man im Herbst nicht herauszureißen oder unterzugraben, denn sie überwintert sehr gut.
© Thomas BalsterGemüse im Einschlag überwinternOft behindern im Herbst Kulturen wie Porree, Rosenkohl, Grünkohl usw. beim Lockern der Nutzgartenflächen.
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Rosenpflege zum Herbst und WinterRosen sollten im Herbst grundsätzlich nicht zurückgeschnitten werden, auch nicht wie es meistens üblich ist, auf halbe Höhe.
© Thomas BalsterDahlienknollen einlagernHaben Sie kein geeignetes Überwinterungslager für Ihre Dahlienknollen? Kein Problem! Esgibt eine Lösung.Dann probieren Sie mal folgendes aus:
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Dahlien überwinternDahlien sind ein richtiger Blickfang im Garten. Damit das auch nach der kalten Jahreszeit so bleibt, ist der richtige Zeitpunkt zur Entnahme der…
© Christin Lola – stock.adobe.comBodenanalyse - oder Düngung nach Gefühl?Um die Düngung der Gartenpflanzen zu optimieren und umweltverträglich durchzuführen, ist eine Bodenanalyse unverzichtbar. Die Vegetationsruhe ist die…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Definitionen der Blüten- und Fruchtbildung beim GehölzschnittDer fachgerechte Schnitt ist vom Wissen um die Blütenbildung abhängig. Blüht eine Pflanze am diesjährigen oder am ein- und mehrjährigen Trieb (Holz)? …
© Thomas BalsterWurzelgemüse einlagernHaben Sie keinen geeigneten Keller zur Überwinterung von Sellerie, Möhren, Rettich und Co.? So können Sie Wurzelgemüse für den Winter einlagern, wenn…
© Verband Wohneigentum NRW e.V.Herbstfärbung der LaubgehölzeDie Poeten sprechen beim Herbst vom Maler mit den schönsten Farben. Aber Hand auf's Herz, wie trist sind gerade im Herbst viele unserer Gärten!
© Maria ThierFotowettbewerb 2020 – SonderpreisMit einer artenreichen Wildblumenwiese im Vorgarten konnte der St. Laurentius-Kindergarten in Lembeck überzeugen und wurde deshalb mit einem…
© HeumannskämperFotowettbewerb 2020 – Gewinnergarten in SendenhorstIn Sendenhorst befindet sich der Gewinner-Vorgarten der Familie Heumannskämper. Hier wurde auf sehr begrenzter Grundstücksfläche eine passende…
© Renate KühteFotowettbewerb 2020 – Gewinnergarten in CoesfeldDieser wohl durchdachte Vorgarten gehört Renate Kühte in Coesfeld. Auf relativ kleiner Fläche befindet sich hier eine sehr gelungene, harmonische…
© Mechtild SchröderFotowettbewerb 2020 – Gewinnergarten in AhausIn Ahaus findet sich dieser Gewinnervorgarten: Hier hat Besitzerin Mechtild Schröder eine gelungene Kombination aus Wiesenpflanzen und Stauden…
© HoffmannFotowettbewerb 2020 – Gewinnergarten in EmmerichDer Vorgarten von Iris und Egon Hoffmann in Emmerich ist eine blühende Vielfalt an unterschiedlichsten Stauden und Gehölzen und bietet viel Platz für…
© Ute DahmFotowettbewerb 2020 – Gewinnergarten in WeselDieser idyllische Vorgarten gehört Ute Dahm und Thomas Möllers in Wesel. Durch eine gelungene Kombination aus einer artenreichen Pflanzauswahl sowie…